@phdthesis{Schachinger2022, type = {Master Thesis}, author = {Dorothea Schachinger}, title = {Synchrone und asynchrone Elternkommunikationskultur im Zeitalter der Digitalisierung - aus Sicht von Lehrpersonen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-36978}, pages = {135}, year = {2022}, abstract = {Digitaler Kontakt wurde in den vergangenen Jahren in vielen Bereichen des Lebens zu einer unverzichtbaren Kommunikationsm{\"o}glichkeit. Dennoch m{\"u}ssen beide Seiten der Medaille betrachtet werden: Einerseits die Chance des sekundenschnellen, flexiblen und ortsunabh{\"a}ngigen Austausches, andererseits ein vorschnelles, meist unprofessionelles Antworten beider Akteure, das zudem zu Missverst{\"a}ndnissen f{\"u}hren kann (M. J. Bauer \& M{\"u}{\"s}le, 2020; Dr{\"a}ger \& M{\"u}ller-Eiselt, 2018). In {\"O}sterreich gibt es aktuell keine tiefergehenden Untersuchungen in diesem Bereich. Die vorliegende Masterthesis befasst sich mit der Nutzung von Digitalen Medien als eine m{\"o}gliche Form der Elternarbeit. Im Konkreten widmet sie sich folgender Frage: „Wie wirkt die Zuhilfenahme von digitalen und analogen Medien f{\"u}r die schulische Elternarbeit auf Lehrpersonen in der Primarstufe?“ Der erste Teil der Arbeit beinhaltet eine theoretische Auseinandersetzung mit den Bereichen „Elternarbeit“ und „Digitale Medien zur Elternarbeit“. Dabei werden das Verst{\"a}ndnis, die Erwartungen und die T{\"a}tigkeiten der schulischen Elternarbeit der P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen von verschiedenen Blickwinkeln aus beleuchtet und fachlich diskutiert. Anschlie{\"s}end werden die m{\"o}glichen digitalen Elternkommunikationswege erl{\"a}utert. Der empirische Teil der Masterarbeit schildert das Vorgehen der quantitativen Forschung zur Kl{\"a}rung der Untersuchung. Als Datenerhebungsmethode wurde ein Online-Fragebogen an Lehrpersonen der Primarstufe ausgesendet. Die Daten von 74 Lehrkr{\"a}ften konnten anschlie{\"s}end ausgewertet und interpretiert werden, wobei von einem grunds{\"a}tzlichen Qualit{\"a}tsunterschied der digitalen Medien f{\"u}r die Lehrpersonen in Bezug auf die Elternarbeit zu sprechen ist. Die pers{\"o}nliche Aussprache steht nach wie vor im Fokus der Lehrkr{\"a}fte, jedoch werden insgesamt haupts{\"a}chlich auch digitale Medien f{\"u}r die Kommunikation genutzt, obwohl diese als Belastung empfunden werden. Ziel dieser Arbeit ist es, dem p{\"a}dagogischen Fachpersonal die Vor- und Nachteile digitaler Medien zur Elternarbeit, einerseits aus fachlich basierter Auseinandersetzung, andererseits mithilfe der Erfahrungen von aktiven Lehrpersonen, aufzuzeigen.}, language = {de} }