@mastersthesis{Eder2023, type = {Master Thesis}, author = {Eder, Laura Sophia}, title = {Soziokratische Methoden im Kontext von New Work - Anwendung im Sozialbereich und in der {\"o}ffentlichen Verwaltung}, school = {Evangelische Hochschule N{\"u}rnberg}, pages = {75}, year = {2023}, abstract = {In einer dynamischen Gesch{\"a}ftswelt stehen Unternehmen vor Herausforderungen, die traditionelle Managementans{\"a}tze nicht ad{\"a}quat bew{\"a}ltigen k{\"o}nnen. Dies hat in den letzten Jahren das Aufkommen von Konzepten wie New Work, agiles Management und Selbstorganisation gef{\"o}rdert. Diese Masterarbeit erforscht die Anwendung der Soziokratie in Sozial- und Verwaltungsorganisationen und untersucht, ob sie die Prinzipien von New Work, Agilit{\"a}t und evolution{\"a}ren Organisationen (nach Laloux) umsetzen kann, da sie ebenfalls auf Prinzipien wie Kreisstrukturen, Gleichwertigkeit und transparenten Entscheidungsprozessen basiert. Dazu wurden in einer explorativen Studie qualitative Interviews mit Mitarbeitenden in diesen Organisationen gef{\"u}hrt und herausgearbeitet, welche Potenziale und welche H{\"u}rden dabei sichtbar werden. Die Auswertung zeigte, dass durchaus Verbesserungen auf Mitarbeiter_innen- und Organisationsebene zu verzeichnen sind. Dennoch agieren große Sozialorganisationen und die {\"o}ffentliche Verwaltung unter erschwerten Bedingungen, da sie durch die externe Finanzierung mit Ressourcenmangel und traditionell recht starren Strukturen zu k{\"a}mpfen haben. Da Selbstorganisation von F{\"u}hrungskr{\"a}ften und Mitarbeitenden ein entsprechendes Mindset erfordert, m{\"u}ssen diese Organisationen einen tiefgreifenden Kulturwandel vollziehen, welcher viel Zeit und Ressourcen erfordert. Die Soziokratie kann zwar als evolution{\"a}re Organisationsform gesehen werden, braucht aber scheinbar noch weitere Tools, um in der Praxis von Sozialunternehmen und Verwaltung funktionieren zu k{\"o}nnen.}, subject = {Management}, language = {de} }