@mastersthesis{H{\"o}llwart2024, type = {Master Thesis}, author = {H{\"o}llwart, Marlene}, title = {Belastungen und Herausforderungen f{\"u}r Lehrerinnen und Lehrer mit der Doppelbelastung durch das Masterstudium f{\"u}r das Lehramt und den Berufseinstieg in die Schule}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {112}, year = {2024}, abstract = {Diese hier vorliegende Masterarbeit besch{\"a}ftigt sich mit den Belastungen und Herausforderungen der Doppelbelastung von Studierenden des Masterstudiums f{\"u}r Lehramt und dem Berufseinstieg. Hierbei wird sich mit folgender Forschungsfrage befasst „Welche Belastungen und Herausforderungen ergeben sich f{\"u}r Lehrerinnen und Lehrer in Ober{\"o}sterreich aufgrund der Doppelbelastung durch das Masterstudium f{\"u}r das Lehramt und den Berufseinstieg in die Schule?" Um den Beruf als Lehrerin oder als Lehrer wieder attraktiver machen zu k{\"o}nnen, wurden Adaptionsvorschl{\"a}ge basierend auf den aktuellen Belastungen und Herausforderungen eruiert. Hierf{\"u}r wurde zuerst theoretisches Wissen dargelegt, worauf der Interviewleitfaden aufgebaut wurde. Die Datenerhebung erfolgte durch die Inhaltsanalyse nach Mayring (2015), welche den Fokus auf die Analyse und Reduzierung der kommunizierten Daten erzielt, sodass die Forschungsfrage beantwortet werden kann. Belastungen sind subjektiv zu betrachten, wobei Belastungsfaktoren von den individuellen Handlungsvoraussetzungen, Charaktereigenschaften und Bew{\"a}ltigungsstrategien abh{\"a}ngig sind. Der Berufseinstieg stellt eine {\"U}berforderung und eine große Ver{\"a}nderung dar. Die Mehrheit der Befragten beschrieben Belastungen wie Organisation der Arbeitszeit, Elternarbeit, Konfliktsituationen, disziplin{\"a}re Herausforderungen, Heterogenit{\"a}t der Klasse und fehlende Ressourcen. Eine besondere Bedeutung nimmt bei der Bew{\"a}ltigung von Belastungen die soziale Unterst{\"u}tzung seitens des Kollegiums und der Leitung ein.}, language = {de} }