@misc{OPUS4-4966, title = {Kooperationsmanagement. Ein Lehr- und Arbeitsbuch f{\"u}r Sozial- und Gesundheitsdienste}, editor = {Deller, Ulrich}, doi = {10.3224/93809474}, series = {Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen}, number = {9}, pages = {362}, year = {2009}, abstract = {Dieses Buch gibt einen Einblick in die Komplexit{\"a}t des multiprofessionellen Kooperationsmanagements von Gesundheits- und Sozialdiensten. Es ist dar{\"u}ber hinaus ein begleitendes Arbeitsbuch f{\"u}r StudentInnen von Management-Studieng{\"a}ngen, die Management aus der Perspektive Kooperation focussieren. Das Buch ist als Lehrbuch f{\"u}r Studierende aufgebaut. Es markiert Signalbegriffe, bietet zentrale Lernkontrollfragen und gibt Hinweise f{\"u}r die Minimallekt{\"u}re. Das Gelingen von Hilfeleistungen in Gesundheits- und Sozialdiensten h{\"a}ngt nicht nur von dyadischen Interaktionen ab, sondern vielmehr von spezialisierten Berufsgruppen, die sowohl mit Patienten/Klienten als auch untereinander interagieren. Kooperationen stehen infolge-dessen im Mittelpunkt dieser Einrichtungen. Der Bedarf Kooperation wird weder von MitarbeiterInnen von Gesundheits- und Sozialdiensten noch von F{\"u}hrungskr{\"a}ften selbst bestritten. Aus der Notwendigkeit zur Kooperation entwickeln sich aber nicht unbedingt Kooperationsprozesse. Zum einen liegt es daran, dass Situationen immer wieder neu und anders bewertet werden m{\"u}ssen und daher Zusammenarbeit auf einem st{\"a}ndigen Abstimmungsprozess beruht, zum anderem liegt es am komplexen Umfeld. Kennzeichen daf{\"u}r sind {\"U}berschneidungen von Aufgabengebieten, unterschiedliche Terminologien, auftretende korporative und diversifikative Strukturen, die unterschiedlichen anzutreffenden Paradigmen usw. Diese von F{\"u}hrungskr{\"a}ften und MitarbeiterInnen erlebten Barrieren, f{\"u}hren h{\"a}ufig zu Spannungen, die in Kooperationsprozessen oftmals dazu f{\"u}hren, dass vordergr{\"u}ndig keine gemeinsame Grundlage entwickelt werden kann und die angestrebte Kooperation schließlich fehlschl{\"a}gt. Dieses Buch zeigt dabei einerseits die Notwendigkeit von Kooperation auf und beschreibt das Managen von Kooperationsprozessen. Andererseits beleuchtet es die Bedingungen die Kooperationen in Gesundheits- und Sozialdiensten beeinflussen. Dargelegt werden u.a., eine professionstheoretische Analyse von beruflicher Kooperation und die Bedeutung von Professions- und Handlungslogiken f{\"u}r das Kooperationsmanagement. Ebenso werden der Begriff des Netzwerks und seine Bedeutung f{\"u}r Unternehmenskooperation erl{\"a}utert. Am Beispiel der Psychiatrie wird gezeigt, inwieweit bestimmte Organisationskulturen und deren Subkulturen eine Herausforderung f{\"u}r das Kooperationsmanagement darstellen. Dar{\"u}ber hinaus werden betriebswirtschaftliche und rechtliche Komponenten der Kooperation n{\"a}her gebracht.}, subject = {Kooperation}, language = {de} }