@article{Feeser-Lichterfeld2021, author = {Feeser-Lichterfeld, Ulrich}, title = {Kirche und Organisationsberatung. Pastoralpsychologische {\"U}berlegungen angesichts von Machtmissbrauch}, journal = {Ohnmacht. Macht. Missbrauch. Theologische Analysen eines systemischen Problems}, editor = {Sautermeister, Jochen and Odenthal, Andreas}, doi = {10.17883/5078}, pages = {134 -- 152}, year = {2021}, abstract = {Sp{\"a}testens mit Ver{\"o}ffentlichung der MHG-Studienergebnisse zu F{\"a}llen sexualisierter Gewalt innerhalb der katholischen Kirche gilt es die individuell-personalen Perspektiven der Betroffenen von und Verantwortlichen f{\"u}r Machtmissbrauch auf strukturell-systemische Zusammenh{\"a}nge zu weiten und damit Kirche als Organisation in den Blick zu nehmen. Dass diese Perspektivverschiebung hin zu strukturell-systemischen Aspekten niemals auf Kosten der Wahrnehmung und W{\"u}rdigung der beteiligten Personen und hier vor allem der Opfer bzw. Betroffenen von Machtmissbrauch gehen darf, sei ausdr{\"u}cklich betont. Als Pastoralpsychologe ist dem Verf. des Beitrags das individuelle Erleben und Verhalten im Kontext der durch Machtmissbrauch pervertierten Pastoral von besonderer Bedeutung. Organisationsberatung, wie sie hier im Sinne eines systemisch-l{\"o}sungsorientierten Ansatzes vertreten wird (1.), sensibilisiert f{\"u}r {\"u}berindividuelle Zusammenh{\"a}nge im Interesse der involvierten Menschen. Die auch bezogen auf Machtmissbrauch und Ohnmachtserfahrung komplexe Gemengelage von Individuum und Institution wird im Weiteren am Beispiel des Bonner Aloisiuskollegs verdeutlicht (2.), um daran ankn{\"u}pfend das Verh{\"a}ltnis von Organisationsberatung und kirchlicher Organisationen im Allgemeinen sowie der Rolle von Organisationsberatung in der Bearbeitung und m{\"o}glichst auch Bew{\"a}ltigung von Machtmissbrauch in der Kirche zu reflektieren (3.). Der Gedankengang w{\"a}re kein pastoralpsychologischer, wenn er nicht Rechenschaft g{\"a}be {\"u}ber das kritisch-kontrastive Zueinander von Organisationslogik bzw. organisationsberaterischem Knowhow hier und theologischer Position und Option dort (4.). Was dies f{\"u}r den Umgang mit kirchlichem Machtmissbrauch heißen kann, wird abschließend res{\"u}miert (5.).}, subject = {Katholische Kirche}, language = {de} }