@mastersthesis{Hab{\"o}ck2024, type = {Master Thesis}, author = {Hab{\"o}ck, Julia}, title = {Stimmschonend durch den Unterricht in der Primarstufe}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {102}, year = {2024}, abstract = {Die vorliegende Masterarbeit untersucht die spezifischen Herausforderungen und Belastungen, denen Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule im Hinblick auf ihre Stimme ausgesetzt sind, sowie die pr{\"a}ventiven Maßnahmen und Strategien, die sie ergreifen, um ihre stimmliche Gesundheit zu sch{\"u}tzen. Fundiert auf einer umfangreichen Literaturrecherche und qualitativen Interviews mit Lehrkr{\"a}ften werden die stimmlichen Anforderungen und Belastungen im schulischen Alltag analysiert. Es wird betrachtet, wie die Lehrkr{\"a}fte ihre Stimme im Unterricht einsetzen, welche stimmlichen Probleme auftreten k{\"o}nnen und welche Auswirkungen diese auf den Unterricht haben. Dar{\"u}ber hinaus werden pr{\"a}ventive Maßnahmen und Strategien untersucht, die Lehrkr{\"a}fte zur Schonung ihrer Stimme anwenden. Dazu geh{\"o}ren beispielsweise stimmhygienische Maßnahmen, die Nutzung von Technologien zur L{\"a}rmkontrolle im Klassenzimmer und die Anwendung von stimmschonenden Unterrichtsmethoden. Die zentralen Ergebnisse dieser Masterarbeit betonen, dass Lehrerinnen und Lehrer in der Volksschule vor erheblichen stimmlichen Belastungen stehen, insbesondere durch L{\"a}rm in den Klassen, ung{\"u}nstige Raumakustik und hohe Sch{\"u}lerzahlen. Besonders Nebenf{\"a}cher wie Sport und Musik erweisen sich als besonders herausfordernd f{\"u}r die Stimme. Im Laufe ihrer Berufslaufbahn entwickeln die Lehrkr{\"a}fte individuelle Strategien, um ihre Stimme gezielt zu schonen und zu st{\"a}rken. Dennoch besteht ein klarer Bedarf an umfassenderer Stimmschulung in der Lehrerausbildung, um die stimmliche Gesundheit langfristig zu sch{\"u}tzen.}, language = {de} }