TY - THES U1 - Abschlussarbeit (Bachelor) A1 - Kellner, Larissa T1 - Soziale Arbeit im Kontext sexualisierter Gewalt gegen Frauen: Interventionsstrategien und Unterstützungsmaßnahmen N2 - Diese Bachelorarbeit untersucht die Interventionsstrategien und Unterstützungsmaßnahmen der Sozialen Arbeit für Frauen, die sexualisierte Gewalt erfahren haben. Die Motivation ergibt sich aus der hohen Prävalenz dieser Gewaltform und der Notwendigkeit, wirksame Strategien und Unterstützungsmaßnahmen zu benennen und deren Wirksamkeit zu verbessern. Die genannten Ansätze und Methoden, wie Beziehungsarbeit, Ressourcenorientierung und Gruppenarbeit, sind vielfältig sowie umfangreich und spielen eine zentrale Rolle in der Praxis. Trotz bereits erfolgtem Fortschritt bestehen in der praktischen Umsetzung weiterhin Defizite, die in dieser Arbeit aufgezeigt werden. Die qualitative Untersuchung basiert auf Experten-interviews mit Fachkräften der Sozialen Arbeit und nutzt die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring, um praxisnahe und tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Potenziale der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass strukturelle Herausforderungen wie unzureichende Finanzierung und fehlende Ausbildungsmöglichkeiten, die Wirksamkeit der Interventionen einschränken. Zusätzlich werden spezifische Bedürfnisse der Betroffenen thematisiert, die bei der Ausgestaltung der Interventions- und Unterstützungsangebote berücksichtigt werden. Die Arbeit schließt mit Empfehlungen für die Praxisentwicklung und zeigt auf, welche Maßnahmen notwendig sind, um die Unterstützung und Interventionen für betroffene Frauen zu optimieren und nachhaltig zu gestalten. N2 - This bachelor's thesis examines the intervention strategies and support measures of social work for women who have experienced sexualizes violence. The motivation stems from the high prevalence of this form of violence and the need to identify effective strategies and support measures and improve their effectiveness. The mentioned approaches and methods, such as relationship work, resource orientation, and group work, are diverse and extensive and play a central role in practice. Despite progress already made, there are still deficits in practical implementation, which are highlighted in this work. The qualitative study is based on expert interviews with social work professionals and utilizes qualitative content analysis according to Mayring to gain practical and indepth insights into the challenges and potentials of social work. The results reveal that structural challenges, such as insufficient funding and a lack of training opportunities, limit the effectiveness of interventions. In addition, specific needs of the affected individuals are addressed, which are taken into account in the designing of intervention and support services. The thesis concludes with recommendations for practice development and highlights the necessary steps to optimize and sustainably improve the support and interventions for affected women. KW - Sexualisierte Gewalt KW - Sexueller Missbrauch KW - Frau KW - Sozialarbeit KW - Qualitative Inhaltsanalyse KW - Interventionsstrategie Y2 - 2024 U6 - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-53863 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-53863 SP - 126 S1 - 126 ER -