TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Grawe, Bernadette A1 - Thies, Anna Lena T1 - Habitustransformation im Lernfeld einer Weiterbildung. Evaluation von mehrjährigen Supervisions-Weiterbildungen des Fortbildungsinstitutes für Supervision (FIS) im Weiterbildungszeitraum 1984 bis 2021 N2 - Die Studie evaluiert ein standardisiertes, mehrjähriges Weiterbildungsprogramm zur Supervisorin, zum Supervisor. Gegenstände einer Online-Befragung von 240 Absolventen und Absolventinnen eines Anbieters dieser Weiterbildung (aus den Jahren von 1984 bis 2021) sind 1. Die Untersuchung definierter Handlungsbereiche professionalisierter Supervision sowie 2. die Untersuchung didaktisch konzipierter Lernorte dieser Weiterbildung auf definierte Merkmale einer professionsbezogenen Habitualisierung. Ergebnisse: Die Bewältigung der Krise, d.h. des Anliegens der Klientel, und die Sicherung eines Arbeitsbündnisses und einer Arbeitsbeziehung werden von den Teilnehmenden in ihrer Relevanz für professionelle Supervision als bedeutsam hervorgehoben. Zudem kann gezeigt werden, dass die acht untersuchten Lernorte der Weiterbildung den vier theoretisch hergeleiteten Merkmalen und Prozessen von Habitualisierung und Professionalisierung entsprechen – wenn auch jeweils unterschiedlich stark. Damit werden vorliegende Bildungstheorien und Theorien der Habitustransformation in den genannten Grenzen der Reichweite empirisch bestätigt. Die vier theoretisch abgeleiteten Merkmale können damit als bedeutsame „Schlüsselprozesse“ der Habitualisierung beschreiben werden. Weitergehende empirische Untersuchungen auch in anderen Feldern der Bildungsarbeit legen sich nahe. KW - Supervision KW - Weiterbildung KW - Online-Umfrage KW - Habitualität KW - Evaluation KW - Online-Befragung KW - Habitualisierung KW - Habitustransformation Y1 - 2025 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-53873 U6 - https://doi.org/10.17883/5387 DO - https://doi.org/10.17883/5387 SP - 75 S1 - 75 ER -