@mastersthesis{Spahn2024, type = {Master Thesis}, author = {Spahn, Anna Maria}, title = {Notwendige fachliche Kompetenzen f{\"u}r die inklusive Kinder- und Jugendhilfe im Bereich der Betreuung von Kindern und Jugendlichen durch die station{\"a}ren Hilfen zur Erziehung}, doi = {10.17883/5390}, school = {Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, K{\"o}ln}, pages = {120}, year = {2024}, abstract = {Das Ziel der Masterarbeit ist es, die notwendigen fachlichen Kompetenzen herauszuarbeiten, die Fachkr{\"a}fte in den station{\"a}ren Hilfen zur Erziehung ben{\"o}tigen, um den vielseitigen Anforderungen einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe gerecht zu werden. Dar{\"u}ber hinaus soll verdeutlicht werden, wie die Heilp{\"a}dagogik und Soziale Arbeit als Handlungswissenschaften ihre fachlichen Kompetenzen im selben T{\"a}tigkeitsfeld interdisziplin{\"a}r einbringen k{\"o}nnen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt demnach auf der Nutzung von Schnittstellen und Synergiepotenzialen beider Handlungswissenschaften. Die hierzu gew{\"a}hlte Methode der Literaturarbeit erm{\"o}glicht die Analyse der Zielgruppe und des Auftrages der station{\"a}ren Hilfen, eine detaillierte Untersuchung notwendiger fachlicher Kompetenzen f{\"u}r die Betreuung von jungen Menschen in station{\"a}ren Hilfeformen, die Ausarbeitung, wie diese durch die Heilp{\"a}dagogik und Soziale Arbeit interdisziplin{\"a}r eingebracht werden k{\"o}nnen, sowie die Ableitung eines Konzeptentwurfes zur transprofessionellen Zusammenarbeit. Die Ergebnisse der Literaturrecherche zeigen, dass durch die umfangreiche Bedarfslage der Adressat_innen und dem vielschichtigen Auftrag der inklusiven Kinder- und Jugendhilfe ein breites Anforderungsspektrum besteht, welche die fachliche Kompetenzen der Heilp{\"a}dagogik und Sozialen Arbeit erfordern. Das bisher in der Praxis etablierte interdisziplin{\"a}re Einbringen der ben{\"o}tigten fachlichen Kompetenzen erweist sich als unzureichend. Deutlich wird, dass sich die Beziehung zwischen der Heilp{\"a}dagogik und Sozialen Arbeit noch mehr durch eine transprofessionelle Zusammenarbeit auszeichnen muss, die es zu gestalten gilt. Die Arbeit richtet sich demzufolge prim{\"a}r an Fachkr{\"a}fte der Heilp{\"a}dagogik und Sozialen Arbeit und Organisationen der (station{\"a}ren) Kinder- und Jugendhilfe, die an der Gestaltung dieser Zusammenarbeit beider Handlungswissenschaften im Hinblick auf die Ausarbeitung inklusiver Hilfestrukturen beteiligt sind.}, subject = {Inklusion }, language = {de} }