@phdthesis{Rothemund, type = {Bachelor Thesis}, author = {Hanna Rothemund}, title = {MEIN Leben. MEIN Weg. Konzeptionelle {\"U}berlegungen f{\"u}r ein Training zur St{\"a}rkung des Selbstkonzeptes von Teilnehmenden der Berufsbildungsbereiche in Werkst{\"a}tten f{\"u}r behinderte Menschen}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-13440}, pages = {62}, abstract = {In den letzten Jahren wurden immer mehr Gesetze erlassen, um Menschen in ihrer Selbstbestimmung, Teilhabe und Gleichstellung zu st{\"a}rken. Um diesen gesetzlichen Forderungen nachzukommen, stellt die vorliegende Bachelorarbeit konzeptionelle {\"U}berlegungen f{\"u}r ein Training zur St{\"a}rkung des Selbstkonzeptes von Teilnehmenden der Berufsbildungsbereiche in Werkst{\"a}tten f{\"u}r Menschen mit Behinderung dar. Die Grundlagen f{\"u}r das Training stammen zum einen aus dem personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers und zum anderen aus dem Empowerment-Konzept. Daher beruht die Arbeit auf der Annahme, dass jeder Mensch nach pers{\"o}nlichem Wachstum und Erf{\"u}llung strebt und in ihm die F{\"a}higkeit steckt, das ihm innewohnende Potential, zu entfalten. Um Menschen mit Behinderung, die h{\"a}ufig immer noch bevormundet werden, darin zu f{\"o}rdern, dieses Potential zur Geltung kommen zu lassen und daraufhin selbstbestimmt leben zu k{\"o}nnen, wird das Training so gestaltet, dass die Teilnehmenden zuerst dazu angeregt werden, einen Weg zu sich selbst zu finden und aufbauend auf der Kenntnis {\"u}ber die eigene Pers{\"o}nlichkeit, Kompetenzen entwickeln, um selbstbestimmt f{\"u}r die eigenen Bed{\"u}rfnisse einzustehen. Nachdem zuerst der personenzentrierte Ansatz von Rogers und Empowerment einzeln vorgestellt werden, sowie auf das Thema „Arbeit“ eingegangen wird, folgt eine Zusammenf{\"u}hrung der theoretischen Befunde. Im Anschluss erfolgen die konzeptionellen {\"U}berlegungen f{\"u}r die Durchf{\"u}hrung des Trainings.}, language = {de} }