@phdthesis{Gerstner, type = {Bachelor Thesis}, author = {Denice Gerstner}, title = {Angstst{\"o}rung - Therapieerfahrungen}, journal = {Anxiety Disorder - Therapy experiences}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-25569}, pages = {III, 84}, abstract = {Diese Arbeit beginnt im ersten Teil mit einem literaturbezogenen {\"U}berblick {\"u}ber die Entstehung und Zweckm{\"a}{\"s}igkeit von Emotionen. Dabei wird sowohl auf biologische, neurobiologische und kognitive Aspekte eingegangen als auch Emotionen im kulturellen Kontext betrachtet. Dies dient der Grundlage zur theoretischen Einf{\"u}hrung der Emotion Angst und ihrer Hintergr{\"u}nde. Anschlie{\"s}end wird Angst im Kontext psychopathologischer Krankheiten betrachtet. Dabei werden verschiedene Angstst{\"o}rungen, die dazugeh{\"o}rige Epidemiologie sowie m{\"o}gliche Behandlungsmethoden, mit Einbezug verschiedener Therapiemodelle, Selbsthilfem{\"o}glichkeiten und Medikamentenbehandlung, dieser St{\"o}rungsbilder vorgestellt. Des Weiteren werden Unterst{\"u}tzungsangebote seitens der Sozialen Arbeit aufgezeigt und die Einsatzm{\"o}glichkeit von digitalen Medien beschrieben. Im zweiten Teil der Arbeit, welcher den Forschungsteil darstellt, wird die Forschungsfrage: Welche Hilfen haben sich aufgrund von Praxiserfahrungen am besten zur Behandlung einer Angstst{\"o}rung bew{\"a}hrt? mit Hilfe eines qualitativen Leitfadeninterviews beantwortet. Das gef{\"u}hrte Interview wird anhand der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Dabei findet eine induktive Kategorienbildung statt. Inhaltlich gliedert sich das Kategoriensystem in folgende Bereiche: Erkrankung, Therapieerfahrungen und Ansatzpunkte. In der abschlie{\"s}enden Diskussion werden Handlungsempfehlungen generiert und daraus weitere m{\"o}gliche Projekte aufgezeigt. Schl{\"u}sselw{\"o}rter: Angstkrankheiten, Angstst{\"o}rungen, Unterst{\"u}tzung, Soziale Arbeit}, language = {de} }