@phdthesis{Baunach, type = {Bachelor Thesis}, author = {Daniel Baunach}, title = {Die pflegegeleitete Gruppentherapie zur Reduktion von Insomnie im station{\"a}ren, psychiatrischen Setting}, journal = {Nurse-led group therapy in order to reduce insomnia in a stationary, psychiatric setting}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-22617}, pages = {X, 43}, abstract = {Problematik: Im Rahmen psychischer Erkrankungen liegt eine hohe Komorbidit{\"a}t von Insomnien vor. Die Deutsche Gesellschaft f{\"u}r Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) empfiehlt Betroffenen als prim{\"a}re Behandlungsmethode die speziell auf Insomnie ausgerichtete, st{\"o}rungsspezifische kognitive Verhaltenstherapie (KVT-I). Aufgrund begrenzter Kapazit{\"a}ten ist die Verf{\"u}gbarkeit von KVT-I eingeschr{\"a}nkt. Fragestellung: Kann eine pflegegeleitete KVT-I im station{\"a}ren psychiatrischen Setting einen effektiven Beitrag zur therapeutischen Behandlung von sekund{\"a}ren Insomnien leisten? Welchen Spezifikationen sollte diese Gruppentherapie entsprechen? Methodik: Es wurde eine integrative Literaturrecherche in den Datenbanken Cinahl, Cochrane Library, Pubmed und PsycINFO sowie nationalen, medizinischen Versorgungsrichtlinien durchgef{\"u}hrt. Eingeschlossen wurden Studien zu pflegegeleiteten Interventionen im Gruppensetting. Ausgeschlossen wurden Studien zu Interventionen, welche ausschlie{\"s}lich in Form von Individualtherapie stattfanden sowie internetbasierte, telefonbasierte oder App-basierte Interventionen. Ergebnisse: Es wurden 125 Studien gesichtet. Daraus wurden acht Studien in die Arbeit eingeschlossen, darunter sieben im quantitativen und eine im qualitativen Design. Diskussion: Die pflegegeleitete KVT-I kann Insomnien und schlafspezifische Parameter positiv beeinflussen. Die Effekte zeigen eine anhaltende Wirkung. Die Spezifikation der Intervention muss individuell auf die Bed{\"u}rfnisse und Rahmenbedingungen der station{\"a}ren Einrichtung angepasst werden.}, language = {de} }