@phdthesis{Seidel, type = {Bachelor Thesis}, author = {Kathrin Seidel}, title = {Die f{\"u}nf S{\"a}ulen der Identit{\"a}t bei Geh{\"o}rlosen – stabilisierende und destabilisierende Faktoren}, url = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-18511}, pages = {V, 48, VI - XII}, abstract = {Die vorliegende Bachelorarbeit besch{\"a}ftigt sich im Rahmen einer Literaturrecherche mit der Identit{\"a}tsentwicklung Geh{\"o}rloser. Die Bildung von Identit{\"a}t steht in engem Zusammenhang mit einer umfassenden, barrierefreien Kommunikation - da eine H{\"o}rsch{\"a}digung in genau diesem Bereich enorme Einschr{\"a}nkungen mit sich bringt, kann es zu unterschiedlichen Problemen in der Identit{\"a}tsentwicklung kommen. Geh{\"o}rlose erleben die Welt grundlegend anders. Um das Einf{\"u}hlen in diese f{\"u}r H{\"o}rende unvorstellbare Welt tauber Menschen zu erm{\"o}glichen, wird zun{\"a}chst den Fragen nachgegangen, was Geh{\"o}rlosigkeit bedeutet, welche historischen Entwicklungen im Leben tauber Menschen stattgefunden haben und welche besondere Bedeutung die Geh{\"o}rlosenkultur und Geb{\"a}rden-sprache f{\"u}r die Identit{\"a}tsentwicklung haben. Zur intensiveren Auseinandersetzung mit der Thematik wird das Identit{\"a}tsmodell der „f{\"u}nf S{\"a}ulen der Identit{\"a}t“ von Hilarion G. Petzold vorgestellt und auf die Lebenss{\"a}ulen Geh{\"o}rloser {\"u}bertragen. Um ein m{\"o}glichst umfassendes Bild {\"u}ber taube Menschen darzustellen, werden nicht nur Faktoren analysiert, die einen sch{\"a}digenden Einfluss auf die einzelnen S{\"a}ulen der Identit{\"a}t haben k{\"o}nnen, sondern auch m{\"o}gliche Aspekte mit stabilisierender, st{\"u}tzender Wirkung. Die Bachelorarbeit zeigt auf, dass der Kampf um Anerkennung, Akzeptanz und einen barrierefreien Alltag, speziell im Bereich Bildung und Berufswelt, die Identit{\"a}tsentwicklung Geh{\"o}rloser pr{\"a}gt. Aus diesem Grund ist die Arbeit interessant f{\"u}r all jene Menschen, die beruflich oder privat Kontakt zu Tauben haben und sie – im doppelten Sinne – besser verstehen m{\"o}chten.}, language = {de} }