TY - THES A1 - Fried, Karen T1 - Die Methode des facettentheoretischen Abbildungssatzes zur Theorieentwicklung im Hebammenwesen N2 - Die vorliegende Arbeit überführt das latente Konstrukt „Care“ aus unterschiedlichen theoretischen Ansätzen der Hebammenwissenschaft sowie der Care-Ethik in eine empirisch überprüfbare Form. Dafür wird die Methodologie der Facettentheorie verwendet, die eine Metatheorie empirischer Sozialwissenschaften darstellt. Durch die Operationalisierung des latenten Konstrukts „Care“ wird eine Verbindung zwischen empirisch erhobenen Beobachtungen und auf Basis theoretischer Vorannahmen grundsätzlich möglichen Beobachtungen geschaffen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage werden empirisch beobachtbare Anteile unterschiedlicher „Care“-Theorien extrahiert und durch einen facettentheoretischen Abbildungssatz restrukturiert. Das Ergebnis gewährleistet eine empirisch überprüfbare Basis „Care“-theoretischer Essenzen. KW - Theorieentwicklung KW - Hebammenwesen KW - Hebammenpraxis KW - Facettentheorie KW - Hebamme KW - Theoriebildung KW - Care Y1 - 2020 UR - https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/1767 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0295-opus4-17673 ER -