TY - BOOK A2 - Tomberg, Markus A2 - Verburg, Winfried T1 - RU 4.0 Religiöse Bildung und Digitalisierung N2 - Das 15. Arbeitsforum für Religionspädagogik, das die Pädagogische Stiftung Cassianeum in Zusammenarbeit mit der Konferenz der Leiter der Schulabteilungen der deutschen Diözesen (KOLEISCHA) und der Arbeitsgemeinschaft Katholische Religionspädagogik und Katechetik (AKRK) und dem Deutschen Katecheten-Verein (dkv) vom 04. bis 06. März 2020 in Rain am Lech durchführen konnte, widmete sich der Frage nach der Bedeutung der Digitalisierung für den Religionsunterricht. Diese um einige Beiträge ergänzte Tagungsdokumentation beschreibt religionspädagogische und -didaktische Überlegungen in einer Phase des Übergangs hin zu mehr Digitalität im Religionsunterricht und bietet dazu drei verschiedene Perspektiven: Er enthält Grundlegungen: grundsätzliche Reflexionen zur Bedeutung der Digitalität für die religiöse Welterschließung im Kontext Schule, fragt nach Möglichkeiten und Herausforderungen für die unterrichtliche Praxis und sichtet Beispiele von Digitalisierung in der Fortbildung. KW - Religionspädagogik KW - Digitalisierung Y1 - 2020 UR - https://kidoks.bsz-bw.de/frontdoor/index/index/docId/2048 UR - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:0295-opus4-20482 SN - 978-3-00-067752-6 PB - Theologische Fakultät Fulda CY - Fulda ER -