@mastersthesis{Pfl{\"u}gler2024, type = {Master Thesis}, author = {Pfl{\"u}gler, Sarah}, title = {Gestaltung eines lern- und entwicklungsf{\"o}rdernden Umfelds f{\"u}r Kinder mit fr{\"u}hkindlichem Autismus}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {122}, year = {2024}, abstract = {Die Masterarbeit befasst sich mit dem Thema Schule und Autismus und analysiert die aktuelle Problemlage, die pers{\"o}nliche Relevanz sowie die Zusammenh{\"a}nge von Chancen und Herausforderungen eines inklusiven Settings f{\"u}r Kinder mit fr{\"u}hkindlichen Autismus. Die Forschungsfrage betont die Notwendigkeit einer lern- und entwicklungsf{\"o}rderlichen Umgebung f{\"u}r diese Kinder. Im weiteren Kontext der Problemdarstellung werden die pers{\"o}nlichen Erfahrungen der Autorin im Umgang mit den Herausforderung von Kindern im ASS erl{\"a}utert. Die Identit{\"a}ts- und Pers{\"o}nlichkeitsentwicklung dieser Kinder steht dabei im Fokus, wobei p{\"a}dagogische und therapeutische Ans{\"a}tze als Schl{\"u}sselelemente zur F{\"o}rderung betrachtet werden. Die Zielsetzung ist, den Kindern die bestm{\"o}gliche Unterst{\"u}tzung zur Teilhabe an der Gesellschaft zu bieten. Die Fragestellung der Masterarbeit fokussiert sich auf die Schaffung eines lern- und entwicklungsf{\"o}rderlichen Umfelds f{\"u}r Kinder mit fr{\"u}hkindlichem Autismus durch interdisziplin{\"a}re Teams in der Schule. Die damit verbundenen Sub-Fragen behandeln die Rolle interdisziplin{\"a}rer Teams, die Notwendigkeit individueller Therapieformen, die Koordination zwischen Therapeuten, Lehrkr{\"a}ften und Eltern, sowie die Auswirkungen der Gestaltung des Klassenraums auf die Lernumgebung.}, subject = {Autismus}, language = {de} }