@mastersthesis{Binder2020, type = {Bachelor Thesis}, author = {Binder, Nora}, title = {Wie gestalten Lehrpersonen ihren Sportunterricht in der Volksschule? - Eine quantitative Untersuchung}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {81}, year = {2020}, abstract = {In meiner Arbeit „Wie gestalten Lehrpersonen ihren Sportunterricht in der Volksschule?" m{\"o}chte ich n{\"a}her auf die Qualit{\"a}t des Sportunterrichts eingehen. Meiner Meinung nach sind Volksschullehrer/-innen „Allrounder", da sie alle F{\"a}cher unterrichten. Dies stellt einerseits eine Herausforderung und andererseits eine große Verantwortung dar, weil heutzutage die/der Volksschullehrer/-in f{\"u}r viele Sch{\"u}ler/-innen eine, wenn nicht sogar die wichtigste, Bezugsperson ist. Eine angehende Volksschullehrperson wird zwar in allen Unterrichtsf{\"a}chern gut ausgebildet, jedoch bedarf es vor allem in den kreativen und praktischen F{\"a}chern an Erfahrung, {\"U}bung und Routine. Um einen abwechslungsreichen Sportunterricht gestalten zu k{\"o}nnen, ist es wichtig, sich selbst intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen, um ein produktives Feedback geben zu k{\"o}nnen. Infolgedessen strahlt man dadurch auch eine positive Selbstsicherheit aus, die sich wiederum bei den Sch{\"u}ler/-innen in eine dementsprechende Begeisterung umwandeln kann. Die Bachelorarbeit behandelt zehn Merkmale guten Unterrichts, die beeinflussen, ob ein Unterricht gelingen kann oder nicht. Nicht nur die Kompetenz der/des Lehrerin/Lehrers, sondern auch die Rahmenbedingungen der Schule spielen dabei eine tragende Rolle. Mein Fragebogen analysiert die Sportaktivit{\"a}t und den Sportunterricht der Lehrer/-innen und die Sportorganisation von deren Schulen. Er soll die Zusammenh{\"a}nge zwischen der Sportlichkeit der Lehrkraft und die Qualit{\"a}t ihres Sportunterrichts m{\"o}glichst detailliert darstellen}, language = {de} }