@misc{Dieckmann2022, author = {Dieckmann, Friedrich}, title = {Der Beitrag der {\"o}kologischen Psychologie f{\"u}r die Teilhabeforschung}, series = {Teilhabeforschung - Konturen eines neuen Forschungsfeldes}, doi = {10.1007/978-3-658-38305-3_8}, pages = {145 -- 162}, year = {2022}, abstract = {Eine psychologische Analyse von Teilhabe, die das relationale Konzept von Behinderung ernst nimmt und Ver{\"a}nderungswissen generieren will, bedarf theoretischer Konzepte, die das Zusammenspiel von sozial-physischer Umwelt und Person in Handlungskontexten abbilden. {\"O}kologisch-psychologische Ans{\"a}tze wie das Behavior Setting-Konzept von Roger Barker k{\"o}nnen hier einen Beitrag leisten. Das Potenzial des Behavior Setting-Konzepts f{\"u}r die Teilhabeforschung wird in drei Bereichen ausgelotet: inklusive Gestaltung von Settings, dyadisches Handeln eines Menschen mit Beeintr{\"a}chtigung und einer Assistenzperson, F{\"o}rderung von Begegnungen und Bekanntschaften im Sozialraum.}, subject = {Teilhabe}, language = {de} }