TY - GEN U1 - Sonstiges A1 - Dieckmann, Friedrich T1 - Der Beitrag der ökologischen Psychologie für die Teilhabeforschung T2 - Teilhabeforschung – Konturen eines neuen Forschungsfeldes N2 - Eine psychologische Analyse von Teilhabe, die das relationale Konzept von Behinderung ernst nimmt und Veränderungswissen generieren will, bedarf theoretischer Konzepte, die das Zusammenspiel von sozial-physischer Umwelt und Person in Handlungskontexten abbilden. Ökologisch-psychologische Ansätze wie das Behavior Setting-Konzept von Roger Barker können hier einen Beitrag leisten. Das Potenzial des Behavior Setting-Konzepts für die Teilhabeforschung wird in drei Bereichen ausgelotet: inklusive Gestaltung von Settings, dyadisches Handeln eines Menschen mit Beeinträchtigung und einer Assistenzperson, Förderung von Begegnungen und Bekanntschaften im Sozialraum. KW - Teilhabeforschung KW - Teilhabe KW - Psychologie KW - Ökologische Psychologie KW - Theorie KW - Behavior Setting Y1 - 2022 UN - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0295-opus4-48707 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3_8 DO - https://doi.org/10.1007/978-3-658-38305-3_8 SP - 145 EP - 162 S1 - 18 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -