@mastersthesis{Seng2021, type = {Bachelor Thesis}, author = {Seng, Julia}, title = {Mikrotransitionen als Stressoren f{\"u}r Kinder?!: Beobachtung Drei- bis Sechsj{\"a}hriger und Folgerungen f{\"u}r ein stressreduzierendes Handeln von p{\"a}dagogischen Fachkr{\"a}ften}, school = {Evangelische Hochschule N{\"u}rnberg}, pages = {113}, year = {2021}, abstract = {Die Stressreduktion stellt ein wichtiges Handlungsfeld der Gesundheitsf{\"o}rderung im Kin-dergarten dar, da sich Stress negativ auf Kinder auswirken kann, bis hin zu Sch{\"a}digungen im Gehirn. Im Stresserleben von Kindern im Kindergarten sind Mikrotransitionen relevant. Daher wird in dieser Arbeit den beiden Forschungsfragen nachgegangen, was den Stress von Kindern in Mikrotransitionen ausl{\"o}st und wie p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte handeln k{\"o}nnen, um den Stress zu reduzieren. Um insbesondere die zweite Frage zu beantworten, ergeben sich die weiteren Fragen, wie sich der Stress zeigt, welche Rolle p{\"a}dagogische Fachkr{\"a}fte spielen und wie Kinder ihren Stress reduzieren. Durch die Methode der teilnehmenden Beobachtung wird mithilfe eines Beobachtungsbogens der Stress drei- bis sechsj{\"a}hriger Kinder in Mikrotransitionen erhoben. Drei der vielen im Tagesablauf stattfindenden Mikrotransitionen werden in der vorliegenden Arbeit fokussiert: Die Garderoben-Situation, das Aufr{\"a}umen im Baubereich und der {\"U}bergang nach den Mahlzeiten. Die Individualit{\"a}t der Kinder in Stress-situationen wird unterstrichen. Dies zeigt sich in vielschichtigen Stressoren und Symptomen sowie der Stressbew{\"a}ltigung und -reduktion. Ein weiteres Ergebnis der Arbeit ist, dass p{\"a}-dagogische Fachkr{\"a}fte dem Stress von Kindern in Mikrotransitionen durch Planung und Strukturierung, Begleitung sowie Reflektion entgegenwirken k{\"o}nnen. Der Aufbau ad{\"a}quater Copingstrategien bei Kindern tr{\"a}gt zus{\"a}tzlich zur Stressvermeidung bei. Durch Anwendung dieser Ergebnisse k{\"o}nnen die Mikrotransitionen als Stressoren f{\"u}r Kinder und deren stress-ausl{\"o}sende Wirkung reduziert werden.}, subject = {Kleinkind}, language = {de} }