@mastersthesis{Penninger-Prillinger2024, type = {Master Thesis}, author = {Penninger-Prillinger, Mariella}, title = {Traumaspezifische Folgesymptome bei Kindern}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {90}, year = {2024}, abstract = {Traumaarbeit beginnt nicht erst mit der Therapie, sondern erfordert auch p{\"a}dagogische Unterst{\"u}tzung. Theoretische Konzepte seit dem fr{\"u}hen 20. Jahrhundert zeigen, wie traumatische Erfahrungen von Kindern zu auff{\"a}lligem Verhalten f{\"u}hren k{\"o}nnen, und bieten Handlungsans{\"a}tze. Kinder mit traumatischen Erlebnissen haben ein h{\"o}heres Risiko f{\"u}r Misserfolg in p{\"a}dagogischen Einrichtungen, besonders wenn Fachkr{\"a}fte wenig traumabezogenes Wissen haben. P{\"a}dagoginnen und P{\"a}dagogen neigen dazu, therapeutische L{\"o}sungen zu idealisieren und ihre eigene Fachkompetenz zu untersch{\"a}tzen, dabei spielen sie eine zentrale Rolle, da sie den Alltag der Kinder gestalten und korrigierende Beziehungserfahrungen erm{\"o}glichen k{\"o}nnen, was essenziell f{\"u}r die Bearbeitung traumatischer Erfahrungen ist. In vorliegender Arbeit soll durch die Verkn{\"u}pfung von Theorie mit praktischen Erfahrungen herausgefunden werden, wie in diesem Spannungsfeld ein Umgang mit traumatisierten Sch{\"u}lerinnen und Sch{\"u}lern gefunden werden kann, welche Herausforderungen damit einhergehen, aber auch, welche Potenziale daraus gesch{\"o}pft werden k{\"o}nnen. Die wichtigsten Erkenntnisse dieser Forschung verdeutlichen die entscheidende Rolle der p{\"a}dagogischen Fachkr{\"a}fte im Umgang mit traumatisierten Kindern. Die Befragungsergebnisse zeigen, dass Lehrkr{\"a}fte oft das Gef{\"u}hl haben, unzureichend auf die Bed{\"u}rfnisse dieser Kinder vorbereitet zu sein. Dies f{\"u}hrt zu Unsicherheiten im Umgang und zu Handlungsweisen, die die Situation versch{\"a}rfen k{\"o}nnen. Es wurde festgestellt, dass ein Mangel an spezifischem Wissen {\"u}ber Traumata und deren Auswirkungen auf das Verhalten von Kindern dazu f{\"u}hrt, dass Lehrkr{\"a}fte problematisches Verhalten falsch interpretieren und inad{\"a}quate Reaktionen zeigen.}, language = {de} }