@mastersthesis{Hackl2024, type = {Master Thesis}, author = {Hackl, Sonja}, title = {Lesef{\"o}rderung durch Lautlesetandems in Einzelsettings}, school = {Private P{\"a}dagogische Hochschule der Di{\"o}zese Linz}, pages = {112}, year = {2024}, abstract = {Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Einsatz der spezifischen F{\"o}rdermethode ‚Lautlesetandem' bei schwachen Leserinnen und Lesern. Der Fokus liegt auf der F{\"o}rderung der Lesefl{\"u}ssigkeit, die eine wichtige Grundlage f{\"u}r das weiterf{\"u}hrende Lesen bildet. Der theoretische Hintergrund umfasst die Entwicklung der Lesekompetenz, die verschiedenen Zug{\"a}nge des Lesens sowie die Lesefl{\"u}ssigkeit und deren F{\"o}rdermaßnahmen. Die Fokussierung auf die diagnosebasierte Lesef{\"o}rderung ist ein zentrales Element dieser Arbeit. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Auswirkungen der Einzelf{\"o}rderung mit der Methode Lautlesetandem auf die Lesefl{\"u}ssigkeit der F{\"o}rderkinder zu analysieren und mit einer Kontrollgruppe zu vergleichen. Dazu wurde in einer quasiexperimentellen Studie eine dritte Klasse mit dem ‚Salzburger Lese-Screening' getestet und eine Interventionsgruppe (n=2) mit den Kindern, welche den geringsten Wert aufwiesen, gebildet. Die {\"u}brigen Kinder (n=19) bildeten die Kontrollgruppe. {\"U}ber einen Zeitraum von sieben Wochen erhielten die F{\"o}rderkinder zus{\"a}tzliche Lesef{\"o}rderung, die zweimal w{\"o}chentlich in Einzelf{\"o}rderung mit einer durchschnittlichen Dauer von 14 Minuten stattfand. Die diagnosebasierte Vorgehensweise wurde durch die informelle Testung ‚ELFE II', sowie die Dokumentation der W{\"o}rter pro Minute {\"u}ber den gesamten F{\"o}rderzeitraum erg{\"a}nzt, um die individuelle Entwicklung der Lesef{\"a}higkeiten der F{\"o}rderkinder genau zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass Lautlesetandems im Einzelsetting insbesondere das Wiederholen von Texten positive Effekte auf die Lesefl{\"u}ssigkeit haben. W{\"a}hrend sich die Kontrollgruppe beim Salzburger LeseScreening im Durchschnitt verschlechterte, wiesen die F{\"o}rderkinder eine Verbesserung auf. Es kann somit gezeigt werden, dass die F{\"o}rdermethode Lautlesetandem eine M{\"o}glichkeit bietet die Leistungsunterschiede zu minimieren.}, language = {de} }