Marktforschung in der Sozialwirtschaft – von der Theorie zur Praxis
- Warum sollten Organisationen im sozialen Bereich überhaupt Marktforschung betreiben? Und weshalb wird diese noch dazu immer wichtiger? Die Antwort auf die Frage kann aus zwei Perspektiven betrachtet werden, die sich im Zusammenhang mit der Veränderung des Marktes innerhalb der Sozialwirtschaft in den letzten Jahren und dem Bereich der Entscheidungstheorie ergibt.
Verfasserangaben: | Joachim KönigGND, Sebastian OttmannORCiDGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10437 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/fet-schriften021 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften (21) |
Verlagsort: | Nürnberg |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Freischaltung: | 18.08.2017 |
GND-Schlagwort: | Marktforschung, Sozialwirtschaft, Theorie-Praxis-Transfer |
Bemerkung: | Bereits erschienen in: e&l – erleben und lernen, 21. Jg., Nr. 5/2013, S. 4–7 Zitierempfehlung: König, Joachim & Ottmann, Sebastian (2017): Marktforschung in der Sozialwirtschaft – von der Theorie zur Praxis. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 21. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. doi: 10.17883/fet-schriften021 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Sammlungen: | Evangelische Hochschule Nürnberg / Kompetenzzentrum / Kompetenzzentrum Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |