Welchen Beitrag leisten systemische Perspektiven in der Sozialen Arbeit?
- Die systemischen Perspektiven werden in der vorgelegten Arbeit als theoretischer Horizont umrissen. Ausgehend von einer Verortung systemischer Denktradition, umfasst der theoretische Horizont die Erfassung systemtheoretischer Grundlagen und deren Entwicklung in der Sozialen Arbeit. Davon ausgehend wurden Handlungsorientierungen und Leitlinien zusammengestellt und ein Bogen gespannt, in dem die Potenziale des systemischen Blickwinkels verdeutlicht, und Bezüge zu Bereichen in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit hergestellt werden können.
Verfasserangaben: | Rahel Maintz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10849 |
Betreuer*in: | Gisela Keil, Werner Prof. Dr. Schönig |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Jahr der Erstveröffentlichung: | 2017 |
Titel verleihende Institution: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Datum der Abschlussprüfung: | 27.03.2017 |
Datum der Freischaltung: | 06.11.2017 |
GND-Schlagwort: | Sozialarbeit; Systemtheorie |
Seitenzahl: | 73 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln |
Zugriffsrecht: | KiDokS intern |
Lizenz (Deutsch): | Creative Commons - Namensnennung-Keine Bearbeitung |