Auslandseinsätze Jugendlicher als Faktor für Entwicklung von Dankbarkeit : von der Wahrnehmung über die Wertschätzung zum Dank
- Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, ob ein Auslandseinsatz für Jugendliche wachstumsfördernde Auswirkungen auf eine dankbare Grundhaltung und damit auf die Persönlichkeit hat. In diesem Zusammenhang soll die Annahme überprüft werden, ob eine dankbare Grundhaltung durch einen Prozess von der veränderten Wahrnehmung über die Wertschätzung entsteht. In der Theorie wird dazu der aktuelle Forschungsstand über die Auswirkungen von Auslandeinsätzen im Allgemeinen und von veränderter Wahrnehmung, Wertschätzung, Dankbarkeit und Resilienz in diesem Zusammenhang erfasst. Bei der Auswertung der sieben narrativen Interviews mit Jugendlichen nach einem Auslandseinsatz wird die Technik der strukturierenden qualitativen Inhaltsanalyse angewandt. Die Interpretation verknüpft die Ergebnisse mit der Theorie. Eine kritische Betrachtung der Ergebnisse, sowie des Erhebungs- und des Auswertungsverfahrens wird vorgenommen und die Bedeutung der Ergebnisse für den weiteren Forschungsbedarf und die Praxis dargelegt.
Verfasserangaben: | Katharina Hachenberg |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-15778 |
Gutachter*in: | Henning Freund |
Betreuer: | Henning Freund |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 18.12.2019 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Tabor |
Datum der Abschlussprüfung: | 15.09.2017 |
Datum der Freischaltung: | 18.12.2019 |
Freies Schlagwort / Tag: | Auslandseinsatz; Jugendliche; Wertschätzung |
GND-Schlagwort: | Dank |
Seitenzahl: | 110 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Tabor, Marburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |