Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Freie Wähler

  • Die Partei „FREIE WÄHLER“ (FREIE WÄHLER) hat ihre Wurzeln in kommunalen Wählervereinigungen, die sich in Bayern in den 1950er-Jahren etablierten. Diese Vereinigungen gründeten 1978 den bayerischen Landesverband der FREIEN WÄHLER, um die kommunalpolitische Arbeit landesweit zu koordinieren. Erst 1997 gründete sich aus dem Landesverband die Landesvereinigung der FREIEN WÄHLER, um an Landtagswahlen teilzunehmen. Neben der Landesvereinigung besteht weiterhin der Landesverband als Vereinigung der kommunalen Wählervereinigungen eigenständig weiter.

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Uwe KranenpohlORCiDGND
URL:https://www.bpb.de/themen/parteien/wer-steht-zur-wahl/bayern-2023/539279/freie-waehler/
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Wer steht zur Wahl?
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2023
Datum der Freischaltung:18.06.2024
GND-Schlagwort:Freie Wähler; Partei
Ausgabe / Heft:13.09.2023
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 320 Politik
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Evangelische Hochschule Nürnberg
Hochschulbibliographie:Evangelische Hochschule Nürnberg
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International