Strukturelle Defizite in der stationsäquivalenten Behandlung (StäB) im Rahmen der Kinder- und Jugendpsychiatrie
- In der vorliegenden Masterthesis werden die strukturellen Defizite im Hinblick auf die Herausforderungen und Perspektiven der Implementierung des strukturierten, aufsuchenden Behandlungsansatzes StäB in der Kinder- und Jugendpsychiatrie untersucht. Anhand einer umfassenden Analyse organisatorisch-struktureller Rahmenbedingungen und Experteninterviews wird deutlich, dass der Erfolg von StäB neben fachlichen Aspekten maßgeblich von diversen Faktoren abhängt. Die Arbeit thematisiert die Notwendigkeit einer flexiblen, bedarfsgerechten Behandlung, die sowohl die individuellen Bedürfnisse der Patient*innen als auch die Anforderungen an eine planbare Versorgung in Einklang bringt. Als entscheidende Faktoren für eine ganzheitliche psychiatrische Versorgung werden die Personalausstattung, die strukturierte Fallverantwortung und die interdisziplinäre Zusammenarbeit kritisch beleuchtet. Darüber hinaus werden verschiedene Lösungsansätze zur Optimierung der finanziellen Rahmenbedingungen skizziert, u.a. transparente Verhandlungen mit den Kostenträgern und die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen für Fachkräfte. Zudem wird die Relevanz von Forschung und kontinuierlicher Evaluation betont, um evidenzbasierte Handlungsansätze zu entwickeln, die die Qualität der psychiatrischen Versorgung nachhaltig verbessern können. Zusammenfassend liefert diese Arbeit wichtige Erkenntnisse und Wünsche für die zukünftige Gestaltung der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Deutschland und zeigt, dass innovative Ansätze wie StäB signifikant zur Verbesserung der Versorgungslandschaft beitragen können. Zentrale Elemente für eine effektive und tragfähige psychiatrische Versorgung sind der Fokus auf die Bedürfnisse der Patient*innen und deren Angehörigen sowie die Schaffung einer optimalen Infrastruktur.
- This master's thesis examines the structural deficits about the challenges and perspectives of the implementation of the structured outpatient treatment approach in child and adolescent psychiatry. Based on a comprehensive analysis of the organizational-structural framework and expert interviews, it is shown that the success of SBS depends not only on professional aspects but also on various other factors. The study highlights the need for flexible, needs-based treatment that reconciles both the individual needs of patients and the demands for predictable care. Staffing, structured case management and interdisciplinary cooperation are critically examined as decisive factors for holistic psychiatric care. In addition, various approaches to optimizing the financial framework are outlined, including transparent negotiations with cost bearers and the creation of attractive working conditions for professionals. Furthermore, the importance of research and continuous evaluation is emphasized in order to develop evidence-based approaches that can sustainably improve the quality of psychiatric care. In summary, this work provides important insights and wishes for the future design of child and adolescent psychiatry in Germany and shows that innovative approaches such as the StäB can make a significant contribution to improving the care landscape. Central elements for an effective and sustainable psychiatric care are the focus on the needs of patients and their families as well as the creation of an optimal infrastructure.
Verfasserangaben: | Dorothea Weiss |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-52339 |
übersetzter Titel (Englisch): | Structural deficits in stationary treatment equivalent in the child and adolescent psychiatry |
Gutachter*in: | Jürgen Stern, Joachim KönigGND |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2024 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Datum der Abschlussprüfung: | 30.09.2024 |
Datum der Freischaltung: | 18.11.2024 |
Freies Schlagwort / Tag: | Behandlungsmodell; Kinder- und Jugendpsychiatrie; Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung |
GND-Schlagwort: | Psychiatrische Versorgung; Finanzierung; Experteninterview |
Seitenzahl: | 183 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | Creative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International |