Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Einführung von Number Talks in der Primarstufe in Österreich

  • Diese Arbeit untersucht die Einführung der Methode Number Talks in den Mathematikunterricht der Primarstufe in Österreich. Sie hat die Beantwortung folgender Forschungsfrage zum Ziel: „Welche Chancen und Herausforderungen birgt die Einführung eines Number Talks in der Primarstufe in Österreich?" Dabei sollen die damit einhergehenden Möglichkeiten und Hürden genauer untersucht werden. Die Fragestellung ist bisher, trotz ihrer Relevanz, tatsächlich relativ unerforscht. Vor dem Hintergrund fehlender Studien zu diesem Thema in Österreich wurden Daten im Rahmen einer Aktionsforschung erhoben. Über einen Zeitraum von sechs Wochen wurden insgesamt 18 Number-Talk Sequenzen in einer Integrationsklasse einer Volksschule in Niederösterreich durchgeführt und mittels qualitativer Inhaltsanalyse ausgewertet. Die Ergebnisse zeigten, dass Number Talks dazu beitragen, das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für Mathematik zu vertiefen und ihre sprachlichen Kompetenzen zu stärken. Auch die mathematische Argumentationsfähigkeit verbesserte sich sichtbar. Allerdings traten in multilingualen Klassen Herausforderungen durch sprachliche Barrieren auf. Präzise sprachliche Anforderungen waren für Kinder mit Deutsch als Zweitsprache teils schwer zu bewältigen. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass Number Talks ein signifikantes Potenzial zur Verbesserung der mathematischen Bildung aufweisen, wobei eine Anpassung an unterschiedliche Lernbedürfnisse erforderlich ist. Die Ergebnisse tragen zu einer besseren Integration von dialogischen Lehrmethoden in die österreichische Mathematikdidaktik bei und bieten wertvolle Impulse für Forschung und Praxis. Basierend auf den Erkenntnissen wird empfohlen, Number Talks als festen Bestandteil im Mathematikunterricht zu etablieren und sie stetig zu verbessern.
  • This thesis examines the introduction of the Number Talks method in primary school maths lessons in Austria. It aims to answer the following research question: What opportunities and challenges does the introduction of a number talk at primary level in Austria harbour? Given the lack of studies on this topic in Austria, data was collected as part of action research. Over a period of six weeks, a total of 18 Number Talk sequences were conducted in an integration class at a primary school in Lower Austria and analysed using qualitative content analysis. The results show that Number Talks promote pupils' mathematical understanding and communication skills. The method facilitates the structuring of complex tasks and promotes a deeper understanding of mathematical concepts. Critical thinking and mathematical reasoning skills also improved visibly. However, challenges arose due to language barriers in multilingual classes, as precise language requirements were sometimes difficult for children with German as a second language. This study emphasises the need for language-sensitive and differentiated didactics for Number Talks. While the method offers great potential for improving maths education, it needs to be adapted to different learning needs. The results contribute to a better integration of dialogue-based teaching methods in Austrian mathematics didactics and offer valuable impulses for research and practice. Based on the findings, a recommendation is made to establish Number Talks as an integral part of maths teaching and to continuously develop them further

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Lisa Helmreich
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-55888
Untertitel (Deutsch):Chance und Herausforderungen
Betreuer*in:Nina Jelinek
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2025
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:06.03.2025
Datum der Freischaltung:25.06.2025
Freies Schlagwort / Tag:Kommunikation; Mathematik; Number Talk; Rechenstrategie
Seitenzahl:101
DDC-Sachgruppen:500 Naturwissenschaften und Mathematik
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International