Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Einsatz von Informationstechnologien in oberösterreichischen Volksschulen

  • Der Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sowie deren Beitrag zu Lernerfolgen in Schulen ist umstritten. In dieser Arbeit wird zum einen der IST-Zustand von IKT-Kenntnissen von oberösterreichischen Volksschulehrkräften erhoben. Zum anderen werden Erfahrungen, Meinungen und Wünsche der Lehrerpersonen diesbezüglich eruiert. Zu Beginn werden die in dieser Arbeit verwandten und für den IKTBereich gebräuchlichen Begriffe erklärt und anhand eines Arbeitsblattes verdeutlicht. Im Weiteren folgt eine Betrachtung des Lehrplans für Volksschulen, der Kommentare des Landesschulrates für Oberösterreich sowie des Grundsatzerlasses des Bundesministeriums für Bildung und Frauen bezugnehmend auf den Einsatz Neuer Medien. Hiernach folgt die Beschreibung bereits vorhandener Studien. Diese führen zu der durchgeführten Befragung, die sich einerseits mit den Kenntnissen der Lehrpersonen hinsichtlich des Umgangs und Einsatzes von Neuen Medien im schulischen Alltag und andererseits mit den schulischen Gegebenheiten befasst. Abschließend werden die Resultate zusammengefasst und die Realität mit den herrschenden Ansprüchen in Zusammenhang gebracht.
  • The use of information and communication technologies (ICT), as well as their contribution to learning in schools is controversial. In this work the status of ICT skills of Upper Austrian elementary schools is raised. On the other hand, experiences, opinions and wishes of teachers are determined in this respect. At the beginning of this work, the used and common terms for the ICT are explained and illustrated by a worksheet. In addition, considerations of the curriculum for elementary schools, as well as the comments of the Landesschulrat of Upper Austria and the fundamental decree of the Federal Ministry of Education and Research are followed referring on the use of new media. After this, a description of already performed surveys follows. These lead to the survey dealing on the one hand with the knowledge of teachers in terms of the handling and use of new media in daily school routine and on the other hand with the school conditions. Finally, the results are summarised and put in context in how Upper Austrian elementary schools meet the present demands of the digital time

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Babette Traugott
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-56601
Untertitel (Deutsch):Anspruch und Realität
Betreuer*in:Alfred Klampfer, Alfred Weinberger
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2017
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:01.01.2018
Datum der Freischaltung:08.04.2025
Seitenzahl:122
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoUrheberrechtlich geschützt