Helping adults move on after a traumatic experience
- In my thesis I would like to see the possibility to evaluate the impact of short-term art therapy on women that are also mothers who experienced a single traumatic event in their childhood or multiple traumatic episodes which were never worked on in therapy. I would like to see if by working with art therapy it is possible to put down the individual level of stress and see if it is possible to open the individuals to the possibility and the importance of working on their past trauma maybe by going on in psychotherapy or in Art therapy. In the theory part of this work I will look up the different facts surrounding trauma which effect women in Europe, and I will enlarge on art therapy and its fields of possibility. I will also see the possible treatment possibilities like short term therapy, “Schonende” therapy from Martin Sack or also the solution-oriented art therapy. In the practical part, I will explain why I chose to do an empirical research by using an exploratory case study of three volunteer women who were willing to try 10 sessions of art therapy to help them in their everyday life. With the support of The Impact of Event Scale and the Traumatic Events Survey, I measured the impact of the therapy on the three subjects and finally after six months I reevaluated the impact that the impact the therapy had on their lives. Finally, I will present the positive effects the therapy had on my three subjects and furthermore will show which other steps might have brought more help and what else could have been done. Ultimately I will illustrate the analysis of these results and point out the risks an art therapist must be aware of in such settings.
- In meiner Diplomarbeit möchte ich die Möglichkeit beleuchten, die Auswirkungen der kurzfristigen Kunsttherapie auf Frauen zu bewerten, die auch Mütter sind und die in ihrer Kindheit ein einzelnes traumatisches Ereignis oder mehrere traumatische Episoden erlebt haben, an denen nie mit einer Therapie gearbeitet wurde. Ich würde gerne herausfinden, ob es durch die Arbeit mit Kunsttherapie möglich ist, das individuelle Stressniveau abzubauen und sehen, ob es möglich ist, die Individuen für die Möglichkeit und die Wichtigkeit der Arbeit an ihrem vergangenen Trauma zu öffnen, vielleicht durch Psychotherapie oder in der Kunsttherapie. Im theoretischen Teil dieser Arbeit werde ich auf die verschiedenen Fakten rund um Traumata, die Frauen in Europa betreffen, eingehen und die Kunsttherapie und ihre Möglichkeiten zeigen. Ich werde auch die möglichen Behandlungsmöglichkeiten wie die Kurzzeittherapie, die Schonende Therapie von Martin Sack oder auch die lösungsorientierte Kunsttherapie beschreiben. Im praktischen Teil werde ich anhand einer explorativen Fallstudie von drei freiwilligen Frauen, die bereit sind, 10 Sitzungen Kunsttherapie zu versuchen, um ihnen in ihrem Alltag zu helfen, erklären, warum ich mich für eine empirische Untersuchung entschieden habe. Mit der Unterstützung von den “Impact of Event Scale” und dem “Traumatic Events Survey” habe ich die Auswirkungen der Therapie auf die drei Probanden gemessen und schließlich nach sechs Monaten die Auswirkungen der Therapie auf ihr Leben neu bewertet. Zum Schluss werde ich meine Ergebnisse darlegen und diese analysieren. Gleichzeitig werde ich untersuchen, welche Möglichkeiten der Intervention sonst noch zur Verfügung stünden, was ein Kunsttherapeut in solchen Therapieumgebungen beachten muss und was in zukünftigen Arbeiten noch untersucht werden könnte.
Verfasserangaben: | Isabelle Leclerc |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-56894 |
Betreuer*in: | Nina Brlica, Anna Fellinger |
Dokumentart: | Magisterarbeit |
Sprache: | Englisch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 01.01.2021 |
Datum der Freischaltung: | 15.04.2025 |
Seitenzahl: | 60 |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |