Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Die kreative Bearbeitung von Lebenskrisen anhand von Baumbildern

  • Diese Masterthesis beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gestaltung einer Baumzeichnung und die Auseinandersetzung mit dieser eine hilfreiche Methode bei der Bearbeitung von problematischen Situationen oder einer Lebenskrise sein kann. Im theoretischen Teil gehe ich näher auf die zu dieser Thematik vorhandene Literatur von Karl Koch – Der Baumtest (1957) und von Ursula Avé-Lallemant – Baum-Tests; Mit einer Einführung in die symbolische und graphologische Interpretation (2010) ein. Vor allem das Werk von Avé-Lallemant bildet die Basis für die Auseinandersetzung mit den gestalteten Baumzeichnungen. Ihren Ausführungen liegt weitgehend das Werk von Koch zugrunde. Danach widme ich mich der Bedeutung von Bäumen im menschlichen Dasein: ihre Bedeutung in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit, in den verschiedenen Mythologien sowie in den Weltreligionen und Weisheitslehren. Ich werde auch auf das Baum-Motiv in Kunst und Volkskultur eingehen. Im Forschungsteil meiner Arbeit beschäftige ich mich mit der symbolischen und graphologischen Analyse von Baumzeichnungen basierend auf den beiden oben angeführten Werken. Dem Forschungsteil liegen Baumzeichnungen von zehn (vorwiegend älteren) Probanden zugrunde. Mittels ausführlicher Interviews verschaffte ich mir einen Überblick über deren Leben. Im nächsten Schritt bat ich sie eine Baumzeichnung zu gestalten (im Gruppensetting) und mir anschließend Details über ihren Baum bzw. ihre Zeichnung zu erzählen. Danach analysierte ich die Zeichnungen anhand der Literatur bzw. verglich ich die Erkenntnisse aus den Interviews mit den Ergebnissen der Bildanalyse. Abschließend beschäftigte ich mich mit der Frage, inwieweit Baumzeichnungen eine Hilfestellung bei der Bewältigung von Lebenskrisen sein, bzw. ob aufgrund der Untersuchungsergebnisse allgemeine Rückschlüsse auf die Arbeit mit Baumzeichnungen in der Kunsttherapie gezogen werden können
  • In my master thesis I try to find out if the creative process of drawing trees as an intervention of art therapy can help the creating person to deal with a crisis/with crises that occurred in their life. I mainly decided to engage in this topic as a result of experience during the compulsory placement at the Neuromed Campus Linz. Mentally ill people consistently created drawings of trees during their art therapy sessions. Besides I created several paintings of trees myself as a part of the art therapy studies. Having a closer look on these paintings they were helpful for me to find out more about myself and about problematic issues in my life and they even helped to find ways and useful interactions to deal with my “topics and crises”. In the theoretical part of the master thesis I put the emphasis on the findings concerning this topic described in two books written by Karl Koch (1957) and Ursula Avé-Lallemant (2005), which are used as a basis for the later analysis of the clients’ drawings. I also had a close look on the significance of trees around the world in mankind in general, as well as on the relevance of trees in mythology and religion, in the arts just as in folk culture throughout the centuries. In the research part I dedicated myself to two main issues (qualitative research). By doing qualitative interviews with the people taking part (mainly elderly people) about their lives I tried to get information about their upcoming and their life in general, as well as on significant incidents and challenges during their lifetime. In another session I asked the people interviewed to create a painting of a tree. Afterwards I talked with them about their paintings and finally I analysed the paintings according to the findings of Koch and Avé-Lallemant. In a further step I concentrated on the attempt to find out if appalling experiences that had happened in the client’s live could probably be seen in the painting in a symbolic way. Finally I try to answer the query whether this intervention could be a helpful method in the attempt to sort out a problem or to deal with a crisis in general, in a satisfying way which is also based on the previously mentioned findings.

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Michaela Kaiser
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-56933
Betreuer*in:Johannes Pausch, Nina Brlica
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2020
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:01.01.2021
Datum der Freischaltung:15.04.2025
Seitenzahl:187
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoUrheberrechtlich geschützt