Wie die Achtsamkeit in die Haltung einer Supervisorin kommt
- Die vorliegende Masterthesis beschäftigt sich mit der Thematik der „Achtsamkeit“. Ausgangspunkt jener Arbeit ist die Frage, wie Achtsamkeit in die Haltung einer Supervisorin kommen kann. Detaillierte Forschungsfrage: Welche Stufen zeigen sich auf meinem Weg zu meiner achtsamen Haltung innerhalb von Supervisions- und Coachingprozessen? Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptthemen - einen theoretischen und einen empirischen Teil sowie die Zusammenfassung der wesentlichsten Erkenntnisse. Ein beschriebener Ablauf eines Coachings bildet den Einstieg in die Thematik und wird auch während der gesamten Arbeit als praktischer Bezug fungieren. Der theoretische Bezugsrahmen liefert einen Einblick in den aktuellen Stand der Forschung. Anschließend folgen die Ergebnisse aus einer 32 monatigen qualitativen Aktionsforschung, die einen subjektiven sowie treffenden Einblick in den Weg einer achtsamen Haltung einer Supervisorin liefern. In der Conclusio werden die wesentlichsten Erkenntnisse zusammengefasst und der Weg in eine achtsame Haltung innerhalb von Beratungsprozessen anhand der Ergebnisse noch einmal verdichtet. Im Mittelpunkt dieser Masterthesis steht die Bemühung aufzuzeigen, dass die Thematik Achtsamkeit einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung liefern und somit haltungsverändernd wirken kann. Das enge Nebeneinander von Theorie und Praxis soll der effizienten und praktischen Wirkung der Thematik Achtsamkeit gerecht werden und bewusst jene abbilden.
- This master's thesis deals with the topic of „mindfulness.“ The starting point of this work is the question of how mindfulness can come into the attitude of a supervisor. Detailed research question: Which stages are on my way to my attentive attitude within supervision and coaching processes? The work is divided into three main topics. A theoretical and an empirical part as well as the summary of the most important findings. A described course of a coaching session provides an introduction to the topic and will also serve as a practical reference during the entire work. The theoretical framework provides insight into the current state of research. This is followed by the results of a 32-month qualitative action research, which provide a subjective and apt insight into the path of a mindful attitude of a supervisor. The conclusion summarizes the most important findings and consolidates the path towards a respectful attitude within counseling procecces based on the results. At the center of this Master's thesis is the effort to show that the topic of mindfulness can make a significant contribution to the development of personality and thus can affect one's attitudes. The close juxtaposition of theory and practice should reflect the efficient and practical effect of the topic of mindfulness and deliberately reflect it.
Verfasserangaben: | Petra Kratochwill-Enengl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-56949 |
Betreuer*in: | Christian Ocenasek |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2020 |
Titel verleihende Institution: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Datum der Abschlussprüfung: | 01.01.2021 |
Datum der Freischaltung: | 15.04.2025 |
Seitenzahl: | 107 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Hochschulen: | Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Zugriffsrecht: | Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |