Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Digitalisierung in der Hochschulbildung für Soziale Arbeit

  • Die Digitalisierung verändert möglicherweise die Hochschulbildung für Soziale Arbeit in vielfältiger Weise. Dabei können neue oder veränderte Strukturen, Bildungsformate und Prüfungsmodalitäten in Erscheinung treten. Was potenziell neue Anforderungen und Erwartungen an Bildungsprozesse sowohl für Lehrende als auch Lernende und Dritte nach sich zieht. In diesem Sammelband befassen sich Autor_innen aus Wissenschaft und Forschung mit aktuellen und zukünftigen Entwicklungen, Konzepten und Perspektiven von digitaler Hochschulbildung.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-58189
DOI:https://doi.org/10.35468/6166
Verlag:Julius Klinkhardt
Verlagsort:Bad Heilbrunn
Herausgeber*in:Maik Wunder, Annett Giercke-Ungermann
Dokumentart:Buch (Monographie)
Sprache:Deutsch
Jahr der Erstveröffentlichung:2025
Datum der Freischaltung:16.05.2025
GND-Schlagwort:Hochschulbildung; Digitalisierung; E-Learning; Bildungsprozess
Seitenzahl:276
Bemerkung:
Die Veröffentlichung wurde gefördert aus dem Open-Access-Publikationsfonds der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen.
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Köln
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY - Namensnennung 4.0 International