Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

E-Learning im kompetenzorientierten Englischunterricht der Neuen Mittelschule - (wie) kann es gelingen?

  • Die Verwendung digitaler Technologien betrifft in immer stärker werdendem Ausmaß auch den Lehrberuf. In dieser Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, ob, wie weit, und in welcher Form Englischlehrerinnen und -lehrer an den Neuen Mittelschulen digitale Medien in ihrem Arbeitsalltag einsetzen. Dabei wird zunächst ein Überblick gegeben, wie das Digitale konkret in den Unterricht integriert werden kann: Der Bogen spannt sich dabei von digitalen Angeboten der Schulbuchverlage über einfache Web2.0-Anwendungen, bis hin zu CloudspeicherProgrammen und Lernplattformen. Didaktische Konzepte und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrkräfte werden ebenfalls erörtert. Anschließend wird mit einem Fragebogen der aktuelle Status quo bezüglich der Verwendung digitaler Medien an den Neuen Mittelschulen erhoben. Dabei wird versucht, auf Fragen wie der allgemeinen Einstellung der Lehrkräfte der Digitalisierung des Schulwesens gegenüber, der jeweiligen Voraussetzungen am Schulstandort sowie der Fortbildung im Bereich der neuen Medien Antworten zu finden. Der Schwerpunkt liegt bei den digitalen Kompetenzen der Lehrenden, also darauf, welche Maßnahmen bereits oder noch nicht gesetzt werden, um die neuen Technologien sinnvoll in den Unterricht zu integrieren. Die Interessenslage der Lehrerschaft bezüglich konkreter Themen in diesem Bereich soll ebenfalls erhoben werden. Zur Beantwortung der forschungsleitenden Fragestellung werden fünf Hypothesen aufgestellt, überprüft und interpretiert. Die Antworten darauf liefern einen Beitrag zur Evaluierung bereits bestehender, sowie zur Erstellung neuer Fortbildungsangebote für den Fachbereich Englisch
  • The use of digital technologies concerns the teaching profession to an increasing degree. In this thesis the question in consideration is, if, to what extent and in which form, teachers of English at Neuen Mittelschulen use digital media in their daily professional work. First, an overview is provided as to how digital media can be integrated into lessons in a concrete way: this encompasses digital offers of school book publishers, easy Web2.-0- applications, cloud storage programs and learning platforms. Didactical concepts and further training for teaching staff are also discussed. Following on, the current status quo regarding the use of digital media at Neuen Mittelschulen is collected with a questionnaire. There, an attempt is made to find answers to questions like what is the general attitude of teachers concerning the digitalisation of education, what are the specific prerequisites of a particular school and what further training is offered regarding the new media. The emphasis is placed on the digital competence of the teachers, that is to say, which steps have already been taken and are still to be taken in order to integrate the new technologies into the lessons in a useful manner. The state of interest of the teaching staff regarding specific subjects in this area are also proposed to be evaluated. In order to answer the questions posed in the thesis, five assumptions are proposed, examined and interpreted. The answers thereto provide a contribution to already existing training choices as well as to creating new further training choices for the educational faculty English.

Volltext Dateien herunterladen

  • Masterarbeit.pdf
    deu

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Peter Pikous
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-58849
Betreuer*in:Alfred Klampfer, Thomas Schöftner
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2018
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:01.01.2019
Datum der Freischaltung:10.06.2025
Seitenzahl:161
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zugriffsrecht:Linz, Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoUrheberrechtlich geschützt