Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)

Gruppendynamik und Theaterpädagogik im Dialog

  • Zwei soziale Felder im interdisziplinären Dialog. Im Fokus des Beitrags steht die Synthese theoretischer Perspektiven in Bezug auf den Begriff der „Rolle“ aus theaterpädagogischer und gruppendynamischer Sicht. Ausgearbeitet wird, inwiefern Konzepte aus der Gruppendynamik und der Theaterpädagogik Pädagog:innen unterstützen können, ihre eigene Rolle zu reflektieren und dadurch ihre professionelle Handlungskompetenz zu erweitern. Zwei Fallbeispiele im Kontext der Lehrer:innenbildung bzw. Schulentwicklungsberatung liefern hilfreiche praxisorientierte Ansätze. Das Interesse am Dialog zu diesem Thema ist in der langjährigen Zusammenarbeit der zwei Autorinnen verwurzelt. Beide eint die Arbeit in und mit Gruppen sowie die theoretische und praktische Beschäftigung mit dem Begriff der „Rolle“.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Sarah Mayr, Marlene Bauer
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-59554
DOI:https://doi.org/10.17883/pa-ho-2025-01-01
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch):Pädagogische Horizonte
Untertitel (Deutsch):Oder: Auf der Hinterbühne spielt es sich ab!
Dokumentart:Aufsatz
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2025
Datum der Freischaltung:26.06.2025
Freies Schlagwort / Tag:Gruppendynamik; Professionalisierung; Rolle; Rollenbegriff; Theaterpädagogik
Jahrgang:9
Ausgabe / Heft:1
Aufsatznummer:1
Seitenzahl:17
Erste Seite:[1]
Letzte Seite:17
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Zeitschriften:Pädagogische Horizonte / 9.2025,1
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International