Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
Das Suchergebnis hat sich seit Ihrer Suchanfrage verändert. Eventuell werden Dokumente in anderer Reihenfolge angezeigt.
  • Treffer 11 von 2415
Zurück zur Trefferliste

Theoretische und praktische Konzepte der begleitenden Unterstützung von Kindern, die die Unterrichtssprache kaum beherrschen

  • Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit theoretischen und praktischen Konzepten der begleitenden Unterstützung von Kindern, die die Unterrichtssprache kaum beherrschen. Da bereits 31 Prozent der österreichischen Volksschulkinder eine andere Erstsprache als Deutsch sprechen, zeigt diese Thematik eine hohe Forschungsrele-vanz auf. Dazu stellte sich folgende Forschungsfrage: Welche unterstützenden Maßnahmen helfen Schüler*innen, die die Unterrichtssprache kaum sprechen, dem Unterrichtsverlauf zu folgen? Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurde eine qualitative For-schung an einer mehrsprachigen Volksschule in Oberösterreich durchgeführt. Konkret wurden dazu vier Schüler*innen, die die Unter-richtssprach kaum sprechen, beobachtet. Das Gesehene wurde in ei-nem zuvor angefertigten Beobachtungsbogen festgehalten. Die Auswertung der Beobachtungen zeigte, dass Kinder, die die Un-terrichtssprache kaum sprechen, durchaus auf Hilfestellungen ange-wiesen sind, damit sie dem Unterrichtsverlauf folgen können. Die Vi-sualisierung des Lerninhalts stellt eine notwendige Maßnahme dar, damit die Schüler*innen den sprachlich komplexen Inhalten zumin-dest bildlich folgen können. Außerdem sollen Schlüsselwörter deutlich artikuliert und in eine für das Kind bekannte Sprache übersetzt wer-den, sodass es Verbindungen zwischen den Sprachen herstellen kann. Aus der Auswertung geht außerdem hervor, dass Lieder und Gruppenarbeiten zur Förderung der Interaktion innerhalb der Klasse beitragen, wohingegen heterogene Lerngruppen in Bezug auf Grup-penarbeiten von Vorteil sind. Außerdem zeigte die Forschung, dass für alle beobachteten Kinder eine 1:1 Betreuung notwendig wäre. Wenn diese nicht vorhanden ist, können sie zumeist Aufgabenstellungen nicht selbständig meistern. Als letzte Erkenntnis stellte sich heraus, dass immer wiederkehrende Rituale eine wichtige Unterstützungs-maßnahme sind, da Rituale den Kindern Orientierung und Strukturie-rung im Tagesablauf geben.
  • This master’s thesis deals with theoretical and practical concepts of accompanying support for children who hardly speak the language of instruction. Since 31 percent of Austrian primary school children speak a first language other than German, this topic is highly relevant for research. The following research question was raised: Which support measures help pupils who have a limited understanding of the target language to follow the lesson? To answer the research question, qualitative research was carried out at a multilingual elementary school in Upper Austria. Specifically, four students who have limited ability due to a lack of prior exposure were observed. What was seen was recorded in a previously made observation sheet. During the reflection process, the observations showed that children who have limited ability due to a lack of prior exposure need help to follow the lesson. The visualisation of the learning content is a necessary measure to ensure the pupils can follow the linguistically complex content at least visually. In addition, the teacher should clearly articulate key words and translate them into languages known to the child, so that the child can make connections between the languages. Songs and group work help to promote interaction within the classroom, while at times, heterogeneous groups of learners benefit from group work. In addition, research showed that 1:1 care would be necessary for all children observed. If this is not available, they are usually unable to handle tasks independently. Finally, it was proven that recurring rituals were an important support measure as rituals give the children orientation and structure in their daily routine.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Carina Fürst
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-24800
Betreuer:Renate Hofer-Truttenberger
Dokumentart:Masterarbeit
Sprache:Deutsch
Jahr der Fertigstellung:2022
Titel verleihende Institution:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Datum der Abschlussprüfung:22.12.2022
Datum der Freischaltung:21.03.2022
GND-Schlagwort:Immersion; CLIL; DLE
Seitenzahl:86
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-SA - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International