- Treffer 1 von 1
Gewalt als Krise der Religion Eine theologische Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Macht
- „Und führe uns nicht in Versuchung.“ So beten Christen im Vaterunser. Die vielleicht größte Versuchung der Religion , die zugleich ihre größte Gefahr dar¬stellt, ist der Glaube an einen allmächtigen, zu allem fähigen und auch vor dem Einsatz von Gewalt nicht zurückschreckenden Gott Wenn die Reli¬gion dieser Versuchung nachgibt, begibt sie sich in düstere Gefilde. Sie betritt einen Pfad, der ins Verderben führt. Daher müsste sie sich eigentlich als ihr höchstes Gebot die Worte des weisen Yoda aus George Lu¬cas’ Science-Fiction-Epos „Star Wars“ ins Stammbuch oder besser noch in ihre Heili¬gen Schriften schreiben: „Hüte dich vor der dunklen Seite der Macht!“
Verfasserangaben: | Ralf Frisch |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-7525 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/fet-schriften012 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften (12) |
Verlagsort: | Nürnberg |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2016 |
Datum der Freischaltung: | 23.05.2016 |
GND-Schlagwort: | Gewalt; Krise; Religion |
Bemerkung: | Bereits erschienen in: Schwendemann, Wilhelm; Städtler-Mach, Barbara (Hg.) (2016): Krise und Konflikt. Freiburg im Breisgau: FEL-Verlag Forschung-Entwicklung-Lehre (Evangelische Hochschulperspektiven, 11). S. 29-45 Zitierempfehlung: Frisch, Ralf (2016): Gewalt als Krise der Religion Eine theologische Auseinandersetzung mit der dunklen Seite der Macht. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 12. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. doi: 10.17883/fet-schriften012 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |