Volltext-Downloads (blau) und Frontdoor-Views (grau)
  • Treffer 2 von 10
Zurück zur Trefferliste

„Es genügt nicht, Frauen zu schützen, wenn wir die Gewalt beenden wollen.“ Chancen und Grenzen eines nicht anonymen Frauenhauses im Kontext von gewaltsensibler Paarberatung. Am Beispiel des Open House der Mitternachtsmission Heilbronn.

  • Die vorliegende literaturbasierte Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen: Wie versucht das Konzept „Open House“ zu erreichen, der gewalterzeugenden Paardynamik wirksam entgegenzusteuern? Welche Chancen und Grenzen bringt ein nicht anonymes Haus im Kontext von Paarberatung mit sich? In Beziehungen, in denen Gewalt ausgeübt wird, herrschen meist sehr komplexe Dynamiken und Muster, welche die Gewaltausübung begünstigen. Diese gewalterzeugenden Paardynamiken erschweren die Loslösung aus der Beziehung als auch das Beenden der Gewalt in der Beziehung. Frauen, die von Partnerschaftsgewalt betroffen sind, können in anonymen Frauenhäusern Schutz und Beratung erhalten. Diese Frauenhäuser arbeiten mit einem parteilichen Ansatz. Besonders in der Begleitung von Frauen, die den Wunsch haben die Gewalt, aber nicht die Beziehung zu beenden, stößt dieser Ansatz an seine Grenzen. Insbesondere die Arbeit mit dem gesamten System der Frau, ihrer Familie und dem gewaltaus übenden Partner, war bisher nicht möglich. Um betroffene Frauen mit ihren individuellen Bedarfen besser unterstützen zu können wurde 2011 in den Niederlanden ein nicht anonymes Frauenhaus gegründet und die systemische Arbeitsweise mit einem allparteilichen Ansatz in die Frauenhausarbeit implementiert. Davon inspiriert wird auch das Frauen- und Kinderschutzhaus der Mitternachtsmission Heilbronn ihr Konzept ändern und ein „Open House“ eröffnen. Die neue Möglichkeit Paarberatung in Anspruch nehmen zu können und so den gewaltaus- übenden Partner aktiv in den Beratungsprozess zu integrieren bietet große Chancen. Beide Beteiligte können die vorherrschenden Dynamiken erkennen und gemeinsame Strategien erarbeiten, um der gewalterzeugenden Paardynamik wirksam entgegenzusteuern. Verglichen zu einem anonymen Frauenhaus bringt das Konzept daher neue Aspekte und Möglichkeiten in die Frauenhausarbeit. Das Konzept hat viel Potenzial einen wichtigen Beitrag in der wirksamen Unterbrechung der gewalterzeugenden Paardynamik und so der Beendigung von Partnerschaftsgewalt zu leisten
  • This literature-based study deals with the following questions: How does the ‘Open House’ concept attempt to effectively counteract the couple dynamics that generate violence? What opportunities and limitations does a non-anonymous house offer in the context of couples counselling? In relationships in which violence is perpetrated, there are usually very complex dynamics and patterns that favour the use of violence. These violence-generating dynamics make it difficult to break away from the relationship and to end the violence in the relationship. the violence in the relationship. Women who are affected by partner violence can receive protection and counselling in anonymous women's shelters. receive protection and counselling. These women's shelters work with a partisan approach. Especially when it comes to supporting women who wish to end the violence but not the relationship, but not to end the relationship, this approach reaches its limits. In particular, it has not been possible to work with the entire system of the woman, her family and the violent partner. In order to be able to better support affected women with their individual needs a non-anonymous women's refuge was founded in the Netherlands in 2011 and the systemic way of working with an all-party approach was implemented in women's refuge work. implemented in women's refuge work. Inspired by this, the women's and child protection centre of the Midnight Mission Heilbronn will also change its concept and open an ‘Open House’. The new possibility of taking advantage of couple counselling and thus actively integrating the violent partner actively involved in the counselling process offers great opportunities. opportunities. Both parties involved can recognise the prevailing dynamics and develop joint strategies to effectively counteract the couple dynamics that generate violence. counteract the couple dynamics that generate violence. Compared to an anonymous women's refuge, the concept therefore brings new aspects and possibilities to women's refuge work. The concept has great Potential to make an important contribution to effectively interrupting the couple dynamics that generate violence and thus to ending partner violence.

Volltext Dateien herunterladen

Metadaten exportieren

Weitere Dienste

Suche bei Google Scholar

Statistik

frontdoor_oas
Metadaten
Verfasserangaben:Lea Dworski
URN:urn:nbn:de:0295-opus4-57201
Verlag:Selbstverlag
Verlagsort:Bad Liebenzell
Sonstige beteiligte Person(en):Lea Dworski
Betreuer*in:Esther Kenntner
Dokumentart:Bachelor Thesis
Sprache:Deutsch
Datum der Veröffentlichung (online):22.04.2025
Datum der Erstveröffentlichung:21.04.2021
Titel verleihende Institution:Internationale Hochschule Liebenzell
Datum der Abschlussprüfung:21.04.2021
Beteiligte Körperschaft:IHL
Datum der Freischaltung:22.04.2025
Freies Schlagwort / Tag:Open House; Paardynamik; Partnerschaftsgewalt
GND-Schlagwort:Frauenhaus; Paarberatung; Gewalt; Partner
Seitenzahl:55
DDC-Sachgruppen:300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Zugriffsrecht:Frei zugänglich
Hochschulen:Internationale Hochschule Liebenzell
Lizenz (Deutsch):License LogoCreative Commons - CC BY-NC-ND - Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International