Pflegebedürftigkeit messen? Herausforderungen bei der Entwicklung pflegerischer Messinstrumente am Beispiel des Neuen Begutachtungsassessments
Measuring Care-Needs? Challenges of the development of nursing measuring instruments using the example of the "Neues Begutachtungsassessment" (NBA)
- Sozial- und gesellschaftspolitische Anforderungen erfordern es, Pflegebedürftigkeit valide zu messen. Ein entsprechendes Messinstrument muss in der Lage sein, Pflegebedürftige aufgrund gültiger Kriterien in ihrer Pflegebedürftigkeit zu unterscheiden. In sechs Fachaufsätzen werden unterschiedliche methodologische und methodische Probleme und Herausforderungen der Messung von Pflegebedürftigkeit am Beispiel des Neuen Pflegebedürftigkeitsassessment (NBA) untersucht und die Ergebnisse verschiedener Validitätsstudien analysiert. Ein Ausblick auf die Anforderungen der Theorie- und Instrumentenentwicklung beinhaltet Vorschläge zu alternativen Herangehensweisen bei der Entwicklung von Messinstrumenten.
Verfasserangaben: | Albert Brühl |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-718 |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 24.08.2012 |
Datum der Freischaltung: | 24.08.2012 |
Freies Schlagwort / Tag: | Instrumentenentwicklung; Messinstrument; NBA; Neues Begutachtungsassessment; Validitätsprüfung; pflegerisches Assessment Assessment; Construct Validity; Factor Analysis; Rasch-Model; LCA; Rating Scales; probabilistic testtheory |
GND-Schlagwort: | Pflegebedürftigkeit; Deutschland / Pflege-Weiterentwicklungsgesetz; Pflegeversicherung; Messung; Psychometrie; Konstruktvalidität; Probabilistis |
Sonstige beteiligte Person: | Bensch, Sandra; Franken, Georg,;Grebe, Christian; Planer, Katarina |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Philosophisch-Theologische Hochschule Vallendar |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |