¬Das¬ grosse Dessein des Louis von Baaden. Welches Er An seinem Sterbe-Tage den 4. Januarii dieses 1707. Jahres glücklich hinaus geführt in einer Patentation gezeiget von einem am Rheinstrom wohnenden Teutschen
- Pasquill: Zweideutige Schrift lobt und beschimpft Türkenlouis wegen seiner Tatenlosigkeit und Unfähigkeit während des Spanischen Erbfolgekrieges am Oberrhein. Soll Kaiser, Reich und Alliierte schwer geschädigt haben. Verrat an Frankreich und Versuch des Seperatfriedens.
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-21 |
---|---|
Sonstige beteiligte Person(en): | Ludwig Wilhelm <Baden, Markgraf, I.> |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 05.01.2012 |
Datum der Freischaltung: | 05.01.2012 |
GND-Schlagwort: | Ludwig Wilhelm <Baden; Markgraf; I.>; Rastatt |
DDC-Sachgruppen: | 900 Geschichte und Geografie / 900 Geschichte |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |