Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts "Alte Schule Karlshorst - integratives und generationsübergreifendes Wohnen" - Abschlussbericht
Scientific monitoring of the pilot project "Alte Schule Karlshorst - integrative and cross-generational living" - Final Report
- Der Abschlussbericht der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts Alte Schule zeigt zum einen auf, wie der Träger des Projektes dieses von der Planung bis zum Einzug der Mieter umgesetzt hat und welche Rahmenbedingungen dabei vorlagen. Zum anderen werden in dem Bericht die Auswertungen der Daten zu der Zusammensetzung der Bewohnergruppe, deren Selbstorganisation und den sozialen Unterstützungen in der Hausgemeinschaft vorgestellt. Des weiteren werden Auswertungen zu der Zufriedenheit der Bewohner des Projektes mit der Projektplanung und -umsetzung vorgestellt. Abschließend wird eine Zusammenfassung und ein Ausblick in Bezug auf die erprobte Projektkonzeption gegeben.
Verfasserangaben: | Ulrich Binner, Karlheinz Ortmann, Ralf-Bruno Zimmermann |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-38 |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 23.01.2012 |
Beteiligte Körperschaft: | Senatsverwaltung für Stadt Enwicklung, SelbstBau e.G. |
Datum der Freischaltung: | 23.01.2012 |
Freies Schlagwort / Tag: | Generationswohnen; Wohnprojekt |
GND-Schlagwort: | Projekt; Berlin-Karlshorst; Mehrgenerationenhaus |
Quelle: | eigene Veröffentlichung, 2009 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |