Veränderungsprozesse als Bildungsprozesse : Über Chancen und Grenzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ins Boot zu bekommen
- Die großen Kirchen stehen seit Jahren in umfassenden Veränderungsprozessen, deren Gelingen nichts unwesentlich an den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hängt. Viel wurde in eigenen Fortbildungsmaßnahmen investiert, es bleibt jedoch fragtlich, ob diese Maßnahmen greifen. Der Beitrag greift die These der "Fortbildungslüge" auf und schlägt für den Wandel engere Coachingmaßnahmen vor.
Verfasserangaben: | Richard HartmannORCiD |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-856 |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 26.11.2012 |
Datum der Freischaltung: | 26.11.2012 |
Freies Schlagwort / Tag: | Fortbildungslüge; Strukturprozesse |
GND-Schlagwort: | Kirche; Change Management |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion / 230 Theologie, Christentum |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Sammlungen: | Theologische Fakultät Fulda |
Theologische Fakultät Fulda / Aufsätze | |
Hochschulen: | Theologische Fakultät Fulda |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |