Familien- und Lebensformbezogene Soziale Arbeit - systemische und integrative Arbeit mit Familen, Kindern und Bezugspersonen - Wintersemester 2013-2014 - Sommersemester 2014
- Der Studienschwerpunkt „Familien- und Lebensformenbezogene Soziale Arbeit“ hat ein breites Aufgabenspektrum. Fokus der Sozialen Arbeit in diesem Feld ist der einzelne Mensch in seinen Bezügen zu seiner Familie oder eine ganze Familie oder aber auch ein Kind oder ein Jugendlicher, der in einer familienersetzenden Lebensform seinen Lebensmittelpunkt hat. Zentrales Moment all dieser Sichtweisen auf die Lage eines Menschen stellt die Perspektive dar, welche Rolle und Bedeutung Familie für den Einzelnen hat, welche Funktionen Familie für den Einzelnen erfüllt und wie Familie in ihren Strukturen und Krisen mit Hilfe Sozialer Arbeit Unterstützung erfahren kann.
Verfasserangaben: | Birgit Bertram, Kroll Sylvia, Hans-Herbert Pfrogner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus-4386 |
Dokumentart: | ResearchPaper |
Sprache: | Deutsch |
Datum der Veröffentlichung (online): | 20.08.2014 |
Datum der Freischaltung: | 20.08.2014 |
GND-Schlagwort: | Familie ; Kind; Bezugsperson; Sozialarbeit; Studienarbeit |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften / 360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |