Stigmatisierung von Familien mit Arbeitslosengeld-II-Bezug und die Rolle der Sozialen Arbeit
- In der vorliegende Bachelorarbeit geht es um die Folgen von Arbeitslosigkeit, im speziellen um die Stigmatisierung der Betroffenen. Dies wird anhand von verschiedenen Bereichen aufgezeigt, in welchen Stigmatisierungserfahrungen gemacht werden können, wie beispielsweise in den Medien. Anschließend wurden mögliche Auswirkungen für die Eltern und ihre Kinder aufgezeigt. Abschließend wird darauf eingegangen, welche Rolle die Soziale Arbeit dabei spielt und welche Aufgaben sich dabei im Besonderen für das Unterstützersystem ergeben.
Verfasserangaben: | Alexandra Unfried |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10582 |
Betreuer*in: | Johannes Thomas Hörnig |
Dokumentart: | Bachelor Thesis |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2015 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Datum der Freischaltung: | 06.11.2017 |
GND-Schlagwort: | Stigmatisierung; Arbeitslosengeld II; Familien |
Seitenzahl: | 70 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |