Reichweitenuntersuchung zur Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Ludwigsburg, Leonberg, Weil der Stadt und Holzgerlingen
- Die Lebensbedingungen von Jugendlichen unterliegen einem Wandel – und zwar nicht nur einem demografischen, sondern auch einem sozialen, der Veränderungen der Lebensformen hervorbringt. Dies berührt nicht nur individuelle Biografien und das Alltagsleben von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, sondern macht auch auf politischer Ebene im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit Weiterentwicklungen erforderlich. Im Kontext des Arbeitsprogramms „Zukunftsplan Jugend“ hat die Landesarbeitsgemeinschaft Offene Jugendbildung Baden-Württemberg (LAGO) im Auftrag des Sozialministeriums Baden-Württemberg die Evangelische Hochschule Ludwigsburg mit einer Studie zur Feststellung der Reichweite von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit und der Jugendsozialarbeit beauftragt.
Verfasserangaben: | Peter HöfflinORCiD, Angelina Bartz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10858 |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Freischaltung: | 09.11.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | Jugendbefragung; Offene Kinder- und Jugendarbeit; Reichweite; Repräsentative Online-Befragung |
GND-Schlagwort: | Jugendbefragung; Reichweite Offene Kinder- und Jugendarbeit |
Seitenzahl: | 200 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |