Bedarfsanalyse und konzeptionelle Empfehlungen für ein Angebote zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge
- Die physische und psychische Gesundheit von ´Geflüchteten ist vor, während und nach der Flucht besonderen Belastungen ausgesetzt, denen man sich aktuell und zukünftig annehmen muss.Derzeit existiert im gesamten südbadischen Raum jedoch kein entsprechendes Angebot , daraus wird der dringende Bedarf ersichtlich, ein entsprechendes Angebot zur Versorgung traumatisierter Flüchtlinge einzurichten. Hierfür hat die Evangelische Hochschule Ludwigsburg eine Expertise zur Einrichtung einer „Anlaufstelle für traumatisierte Flüchtlinge“ erstellt.
Verfasserangaben: | Peter HöfflinORCiD, Angelina Bartz, Sandra Fietkau |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-10877 |
Dokumentart: | Report (Bericht) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2016 |
Datum der Freischaltung: | 09.11.2017 |
GND-Schlagwort: | Traumatisierte Flüchtlinge; Expertise |
Seitenzahl: | 174 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |