Kultur der Dankbarkeit : eine biblische und gesellschaftliche Reflexion
- Kultur der Dankbarkeit – Eine biblische und gesellschaftliche Reflexion Das neu erwachte Interesse an Dankbarkeit macht eine theologische Reflexion sinnvoll. Da sich Dankbarkeit in verschiedenen Kulturkreisen unterschiedlich ausdrückt, soll Kultur in dieser Reflexion Berücksichtigung finden. Dankbarkeit beinhaltet eine kognitive, emotionale und praktische Ebene und kann im Rahmen der Gabentheorien verstanden werden als Teil des Kreislaufs aus Geben, Nehmen und Erwidern. Kultur, als Gesamtheit kollektiver Gewohnheiten, kann alle drei Ebenen der Dankbarkeit beeinflussen. Vor diesem Hintergrund zeigt sich, dass das biblische Verständnis der Dankbarkeit ein deutlich anderes ist, als das der Deutschen von heute. Die soziale Praxis des Dankesagens ist den biblischen Texte fremd, was sich aus einem kollektivistischen Selbstverständnis des Menschen in Verbindung mit der Ehrenkultur zeigt. Dank gegen Gott hat somit eine andere Qualität als in der deutschen Kultur, wo sich Dank in der sozialen und religiösen Sphäre nicht unterscheidet. Der Grund des Dankens liegt in Jesus Christus, der reinen Gabe Gottes. Diese kann nicht erwidert, wohl aber in Taten der Nächstenliebe ausgedrückt werden. Der biblische Begriff hat außerdem ein kritisches Element, dass heutigen Dank-Bewegungen weitgehend fehlt. Aus der kultursensiblen Betrachtung der Dankbarkeit können neue Perspektiven für ein christliches Verständnis von Dankbarkeit gezogen werden.
Verfasserangaben: | Sabine Zöllner |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11009 |
Gutachter*in: | Wilfried Sturm |
Betreuer*in: | Thorsten Dietz |
Dokumentart: | Masterarbeit |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2016 |
Datum der Erstveröffentlichung: | 20.11.2017 |
Titel verleihende Institution: | Evangelische Hochschule Tabor |
Datum der Abschlussprüfung: | 26.09.2016 |
Datum der Freischaltung: | 20.11.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | Dankbarkeit biblisch |
GND-Schlagwort: | Dankbarkeit , Kultur , Gesellschaft |
Seitenzahl: | 120 Seiten |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Tabor, Marburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |