Forschendes Lernen am Beispiel des Lehr- und Lernformates „Praxisforschung“: Eine systematische Begegnung zwischen Theorie und Praxis
- Folgender Artikel stellt „Praxisforschung" als ein ausgewähltes Lehr- und Lernformat in den Mittelpunkt, welches vor allem berufsbegleitend Studierende im Kontext von Theorie und reflektierter Praxis darin unterstützt, eine professionelle Identität auszubilden.
Verfasserangaben: | Roswitha Sommer-HimmelGND |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11079 |
DOI: | https://doi.org/10.17883/fet-schriften20 |
Schriftenreihe (Bandnummer): | Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften (20) |
Verlagsort: | Nürnberg |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Freischaltung: | 11.12.2017 |
GND-Schlagwort: | Forschendes Lernen; Systemische Begegnung; Praxisforschung |
Bemerkung: | Zitierempfehlung: Sommer-Himmel, R. & Link, M. (2017): Forschendes Lernen am Beispiel des Lehr- und Lernformates „Praxisforschung“: Eine systematische Begegnung zwischen Theorie und Praxis. Forschung, Entwicklung, Transfer - Nürnberger Hochschulschriften, Nr. 20. Nürnberg: Evangelische Hochschule Nürnberg. doi: 10.17883/fet-schriften020 Bereits erschienen in: Schwendemann, Wilhelm & Puch, Hans-Joachim (2013): Theorie – Praxis – Partizipation. Evangelische Hochschulperspektiven Band 9, FEL-Verlag, S. 159-169 |
DDC-Sachgruppen: | 300 Sozialwissenschaften |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Hochschulbibliographie: | Evangelische Hochschule Nürnberg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |