Fort- und Weiterbildung im Pfarramt. Bildungserfahrungen, Interessen und pastorale Selbstverständnisse von Pfarrerinnen und Pfarrern in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- Die Studie bietet die Ergebnisse einer Vollerhebung unter Pfarrerinnen und Pfarrern der Evangelischen Landeskirche in Württemberg im Jahr 2017. Im Zentrum stehen Interessen und Haltungen gegenüber Aus-, Fort- und Weiterbildung. Darüber hinaus sind Wünsche in Bezug auf berufliche Entwicklung und Weiterbildung beleuchtet, außerdem Belastungsfaktoren im Pfarramt und Bildungshemmnisse. Die Ergebnisse sind mit Haltungen zum Pfarramt und zur Kirche in Beziehung gesetzt. Eine Analyse von Generationen-, Geschlechter- und Milieuaspekten ergänzt die Analyse.
Verfasserangaben: | Claudia Schulz |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-11118 |
Verlagsort: | Ludwigsburg |
Dokumentart: | Buch (Monographie) |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2017 |
Datum der Freischaltung: | 30.11.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | Bildungsdisposition; Bildungserfahrung; Pfarramt; berufliche Fort- und Weiterbildung |
GND-Schlagwort: | Pfarrer; Pfarramt; Weiterbildung; Kirche; Bildung |
Seitenzahl: | 88 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
300 Sozialwissenschaften | |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Evangelische Hochschule Ludwigsburg |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |