Kirchenbild und Kirchenreform von Franziskus
- Gruber, Franz
- Im Jahr 2013 wurde der argentinische Kardinal Jorge Mario Bergolio SJ zum Papst gewählt. Seither werden große Erwartungen an ihn herangetragen, die Katholische Kirche zu reformieren. Der Beitrag zeigt Bergoglios Verständnis von Kirche auf und skizziert dessen Ansätze und Fortschritte hinsichtlicher ihrer Reform. Es ist die „Wucht“ seiner Bilder und seiner Gesten, die an Papst Franziskus am meisten beeindrucken. Auf eine Vielzahl von Quellen, Ansprachen, Predigten und Texte gestützt zeichnet der Beitrag ein facettenreiches und plastisches Bild von Kirche, wie Franziskus sie sich denkt und wünscht. Der Autor rekonstruiert die päpstliche, mehr narrative als diskursive Kirchentheologie und benennt ihre Reformimpulse.
Verfasserangaben: | Franz Gruber |
---|---|
URN: | urn:nbn:de:0295-opus4-9412 |
Titel des übergeordneten Werkes (Deutsch): | Theologisch-praktische Quartalschrift (ThPQ) |
Verlag: | Pustet |
Verlagsort: | Regensburg |
Dokumentart: | Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Jahr der Fertigstellung: | 2015 |
Datum der Freischaltung: | 21.01.2017 |
Freies Schlagwort / Tag: | KU0; KU1; Kirche; Kirchenreform; Papst Franziskus |
GND-Schlagwort: | Papst Franziskus; Kirche |
Jahrgang: | 2015 |
Ausgabe / Heft: | 163 / 1 |
Seitenzahl: | 13 |
Erste Seite: | 30 |
Letzte Seite: | 42 |
DDC-Sachgruppen: | 200 Religion |
Zugriffsrecht: | Frei zugänglich |
Hochschulen: | Katholische Privat-Universität Linz |
Hochschulbibliographie: | Katholische Privat-Universität Linz |
Lizenz (Deutsch): | ![]() |